Tennisclub Kleinostheim

TC Kleinostheim – Weitere Mannschaften des TC Kleinostheim erfolgreich in die Medenrunde gestartet!
  • Home
  • Termine
  • Club
    • Der Vorstand
    • Generalversammlung
    • Vorstandschaft seit 1967
    • TC Kleinostheim von 1967 – 2017 – die ersten 50 Jahre!
    • TC Kleinostheim 2018 – 2024
    • Mitglied werden
    • Arbeitsstunden
    • BLSV-Versicherung für den Verein und die Mitglieder
  • MANNSCHAFTEN
    • Sommer-Saison 2025
      • 1. Damen 2025
      • Damen 50 2025
      • Herren-1 2025
      • Herren-2 2025
      • Herren 30 2025
      • Herren 40 2025
      • Herren 50-1 2025
      • Herren 50-2 2025
      • Herren 50-3 2025
      • Herren 65 2025
    • ARCHIV
      • HERREN
        • Herren-1
        • Herren-2
        • Herren-3
        • Herren 30/1
        • Herren 30-2
        • Herren 40-1
        • Herren 40-2
        • Herren 40-3
        • Herren 50-1
        • Herren 50-2
        • Herren 50-3
        • Herren 55
        • Herren 55-2
        • Herren 55-3
        • Herren 60-1
        • Herren 60-2
        • Herren 65/1 2024
        • Herren 65-2
      • DAMEN
        • 1. Damen
        • Damen 30
        • Damen 40
        • Damen 50
        • Damen 50-2
      • JUGEND
        • Minikleinfeld U8
        • Kleinfeld U9
        • Midcourt U10
        • Midcourt U10-2
        • Bambina 12
        • Bambino U12
        • Bambino U12/2
        • Mixed U12
        • Mädchen U15
        • Mädchen U16
        • Knaben U15
        • Knaben U16
        • Knaben U16/2
        • Juniorinnen U18
        • Junioren U18
        • Junioren U18/2
      • Mixed-Runde
        • Mixed 00 – 2024
      • After Work
        • AFTER WORK 2024
      • Tennis-Winterrunde
        • Winterrunde 2024/2025
        • Herren „Winterrunde 2023/24“
        • Herren 40 „Winterrunde 2023/24“
        • Herren 50 „Winterrunde 2023/24“
        • Herren 40 „Winterrunde 2022/23“
        • Herren 50 „Winterrunde 2022/23“
        • Herren 40 I und II Winterrunde 2021/2022
        • Herren 40 „Winterunde 2020/21“
        • Herren 40 „Winterrunde 2019/20“
  • Training
    • Platzbelegung 2025
    • Unsere Trainer im Club
  • Platzordnung
  • Clubmeisterschaften
    • Clubmeisterschaft 2024
    • Clubmeisterschaft 2023
    • Clubmeisterschaft 2022
    • Clubmeisterschaft 2021
    • Clubmeisterschaft 2020
    • Clubmeisterschaft 2019
    • Clubmeisterschaft 2018
    • Clubmeisterschaft 2017
    • Clubmeisterschaft 2016
    • Clubmeisterschaft 2015
  • Ortsturniere
    • Ortsvereinsturnier 2025
    • Ortsvereinsturnier 2024
    • Ortsvereinsturnier 2023
    • Ortsvereinsturnier 2022
    • Ortsvereinsturnier 2021
    • Ortsvereinsturnier 2020
    • Ortsvereinsturnier 2019
    • Ortsvereinsturnier 2018
    • Ortsvereinsturnier 2017
    • Ortsvereinsturnier 2016
    • Ortsvereinsturnier 2015
    • Ortsvereinsturnier 2014
    • Ortsvereinsturnier 2013
    • Ortsvereinsturnier 2012
    • Ortsvereinsturnier 2011
  • Bildergalerien
    • Galerie 2024
    • Galerie 2023
    • Galerie 2022
    • Galerie 2021
    • Galerie 2020
    • Galerie 2019
    • Galerie 2018
    • Galerie 2017
    • Galerie 2016
    • Galerie 2015
    • Galerie 2014
  • Clubhausvermietungen
  • Downloads
    • Vereinsspielplan 2025
    • Spielberichtsbogen
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Was ist im TCK zu tun!

TC Kleinostheim von 1967 – 2017 – die ersten 50 Jahre!

 Diese Seite ist in Bearbeitung und wird Stück für Stück ergänzt!

Wenn jemand Bilder, Texte oder sonstige Informationen aus den zurückliegenden 50 Jahren beisteuern könnte, wäre das eine super Sache! Kontakt – Dieter Josten oder Gerd Hein

 

1965

Bei der Planung des Kleinostheimer  Ortsteiles Waldstadt wurde in der Werbebroschüre auch die Anlage eines Tennisplatzes versprochen. Dazu kam es jedoch nicht und vermutlich war das der Grund, dass es vor allem Bewohner der Waldstadt waren, die sich zusammentaten, um einen Tennisverein – den ersten im Landkreis Aschaffenburg – zu gründen.

Deshalb wurde ein Interessenten-Ausschuß bestehend aus 4 Personen ins Leben gerufen die als Ansprechpartner für Tennisinteressierte Kleinostheimer fungierten. Dieser Ausschuß bestand aus:

Frau Marlies Kordes, Herr Eduard Bernhard, Herr Ludwig Geißler und Herr Hartmut Welchert.

Um möglichst viele Kleinostheimer Bürger zu erreichen erschien am 19. November 1965 eine Anzeige im örtlichen Mitteilungsblatt mit dem Hinweis einer „unverbindlichen Besprechung“ am Samstag den 27. November um 15:30 Uhr in der Gaststätte „Schwabenhansel“.

OKBild1

1966     Mittlerweile war es im Laufe des Jahres 1966 gelungen, von der katholischen Kirchengemeinde zu einem günstigen Pachtzins ein erweiterungsfähiges Grundstück in den so genannten „Lettlöchern“ zu pachten (neben dem heutigem Laurenzi-Center). Die Clubanlage mit 2 Plätzen entstand dann 1967.

1967      Der erste Tennisverein im Landkreis wird gegründet

Der Tennis-Interessenten-Ausschuß erstellte bis zum 24. Januar 1967 eine erste Beitragsaufstellung für die möglichen Mitglieder und die Vereins-Gründungsversammlung sollte bis Anfang/Mitte März 1967 stattfinden um voraussichtlich bis Ende Mai 1967 mit dem Spielbetrieb beginnen zu können.

OKBild2

Am 07. April 1967 erfolgte dann die Einladung der Kleinostheimer Bürger zur „Versammlung zur Gründung eines Tennis-Vereins e.V.“ die am Samstag den 15. April 1967 um 15:30 Uhr in der Gaststätte „Schwabenhansel“ stattfand. Der ersten Vorstandschaft gehörten als 1. Vorsitzender Eduard Bernhard, als 2. Vorsitzender Dr. H. G. Weidinger, als 3. Vorsitzender Hansgünther Schraven, als Spielleiterin Elisabeth Sturm, als Schatzmeister Toni Reuter und als Schriftführer Otto Markgraf an. Eduard Bernhard, geboren am 24.06.1926, war die treibende Kraft, Gründer, Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des TC Kleinostheim. Er verstarb am 26.04.2007.

OKBild3   OKBild6   OK E.Bernnhard

Der Tennisclub war zwar jetzt gegründet, aber es gab noch keine fertige Clubanlage. Am 24. Mai 1967 erschien im Main-Echo ein Artikel, in dem darauf hingewiesen wurde, dass die Clubanlage mit 2 Plätzen, nach Abschluss aller Bauarbeiten,  voraussichtlich am 17. Juni an die Mitglieder übergeben werden kann. In vielen freiwilligen Arbeitsstunden bauten die Mitglieder die beiden Plätze selbst aus. Als technischer Berater stand Architekt Peter Boll zur Seite.

OKBild4

Am 18. Juni 1967 erfolgte dann die Inbetriebnahme der beiden Tennisplätze. Die Plätze kosteten da immerhin schon rund 27 000,00 DM. Der TC Kleinostheim war 1967 auch der erste Tennisclub im Landkreis Aschaffenburg!

Mitglied zu werden, war übrigens in den 20 Jahren nach der Gründung gar nicht so einfach: Zum einen musste neben dem Jahresbeitrag von DM 100,- für Einzelmitglieder eine einmalige Aufnahmegebühr von DM 100,- und ein Einzelbaustein von DM 150,- für die Kosten der Plätze und später des Clubhauses entrichtet werden, zum andern schrieb die Satzung vor, dass jeder Interessent zwei Bürgen stellen musste, bevor der Aufnahmeantrag bewilligt werden konnte.

Schon 1967, im ersten Jahr seines Bestehens, war die Mitgliederzahl des TCK auf 80 Tennisspieler und –spielerinnen angewachsen. Auch das erste Vereinsturnier mit Rot-Weiß Aschaffenburg fand im Gründungsjahr statt. Da man nur über 2 Plätze verfügte, überlegte man sich aufgrund des starken Mitgliederzuwachses eine Flutlichtanlage anzuschaffen, um den Mitgliedern auch abends die Plätze zur Verfügung zu stellen. Da dafür aber rund DM 25.000 nötig gewesen wären, wurde darauf verzichtet. Die Idee tauchte aber in den 50 Jahren des Vereins immer wieder auf und so wurden beim Umzug und Neubau der Vereinsanlage im Jahr 2000 die dafür nötigen Stromkabel vorsichtshalber schon mit verlegt.
OKBild5

Anfang Oktober 1967 trug der TC Kleinostheim sein erstes Tennis-Turnier aus. Auf eigener Anlage wurde der TC Rot-Weiß Aschaffenburg erwartet. Der Gastgeber nominierte folgendes Aufgebot;

Damen: Frau Waterstraat, Frau Bernhard, Frau Adam

Herren: Herr Bernhard, Herr Zimmer, Herr Waterstraat, Herr Bos, Herr Löffler und Herr Dr. Kirchenmayer

 

Die Damen des TC Kleinostheim beim Training

OKBild15   OKBild16   OKBild17   OKBild18

Bei dem Gruppenfoto der 4 Damen handelt es sich v.l. um Christa Theml, Renate Steinbach, Elisabeth Sturm und Annemarie Arms

 

1968     Im Jahr 1968 standen im April wieder Vorstandswahlen an. Der bisherige Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt.

OKBild8

Zur anstehenden Medenrunde 1968 wurde erstmalig eine Herrenmannschaft für den Spielbetrieb gemeldet. Am 05.05.68 ging es zuhause gegen den TV Haßfurt III, am 12.05.68 zuhause gegen den TV Gerolzhofen II, am 19.05.68 in Aschaffenburg gegen den TV Rot-Weiß Aschaffenburg, am 26.05.68 zuhause gegen den TC Weiß-Blau Würzburg und am 09.06.68 auswärts gegen den TC Bad Neustadt. Nach der letzten Clubmeisterschaft sah die Rangliste der Heimspieler wie folgt aus.

Auf 1 E. Bernhard, 2. N. Zimmer, 3. D. Löffler, 4. G. Waterstraat, 5. Dr. A. Kirchenmayer, 6. R. Bos.

Ersatzspieler waren 7. Paul Kirchenmayer, 8. M. Weiss, 9. B. Stein, 10. Otto. Margraf und 11. Toni. Reuter

Da es noch kein Clubhaus gab, sondern nur einen Unterstand der den Namen „Cafe Käfig“ trug, musste man die Räumlichkeiten der Ketteler Schule zum umkleiden, bzw. auch die dortigen sanitären Einrichtungen nutzen.

OKBild9   B3

 

1969     In diesem Jahr führte man die Regel der Forderungsspiele ein um daraus die Rangliste der einzelnen Mannschaften abzuleiten. Forderungsspiele mussten innerhalb von 14 Tagen ausgetragen werden.

 

1971     Tennisclub Kleinostheim ab dem 28.04.71 unter neuer Führung und zwei Mannschaften werden den TCK in der neuen Saison vertreten.

OKBild14

 

1972

Damen TCK 72_74

Die erste Damenmannschaft des TC Kleinostheim 1972

v.l. Irmgard Bernhard, Renate Steinbach, Babs Waterstradt, Anne Arms

 

1977     In diesem Jahr wurden durch den Bau eines 3. Tennisplatzes die Spielmöglichkeiten für die Mitglieder enorm verbessert. Die Gesamtkosten für diesen 3. Platz betragen ca. 30.000,00 DM. Durch Zuschüssen von BLSV, Landkreis und Gemeinde reduzieren sich die Kosten für den Tennisclub auf 19.000,00 DM. Im Jahr 1977 konnten 4 Mannschaften (Damen, Herren, Jungen und Mädchen) für die Medenrunde gemeldet werden.

 

1978      Die Vorstandschaft wollte sich durch eine Umfrage einen Überblick über die Bedürfnisse der Clubmitglieder machen. 5 Austritten stehen 14 Neueintritte gegenüber.

16.02.78   21.02.78

 

 

1979     Die Sieger der Clubmeisterschaft 1979:

v.l. Saakje Bottema, Wolf-Henning Ettel, Erika Melching, Rolf Gebhardt, Anke Melching, Paul Kirchenmayer, Ekkehard Arms, Daniel Mugler und der 1. Vorsitzende Eduard Bernhard

Vorne v.l. Mathias Pfau und Alexander Neumann

TCK Bottema 3

 

1980

 

 

1983     Endlich konnte mit dem Bau eines Clubhauses begonnen werden. Das Richtfest wurde am 17. Dezember 1983 ab 15:00 Uhr gefeiert. Alle Mitglieder und die beteiligten Handwerksfirmen waren zu einem deftigen Richtfestschmaus eingeladen. Am Pfingstwochenende im Mai 1984 wurde dann das Clubhaus eröffnet. Die Kosten dafür betrugen 130.892,– DM.  Vorsitzender zu dieser Zeit war Hans Stahler.

OKClubhausbau   OKBild12   B1   B2     Clubhaus innen IMG_6529

 

1984     Mit 2 Herrenmannschaften, einer Damenmannschaft und einer Juniorenmannschaft konnten 4 Tennisteams für die Saison 1984 gemeldet werden.  Clubmeister waren in diesem Jahr bei den Damen Frau Saakje Bottema, bei den Herren Wolf-Henning Ettel, bei den Juniorinnen Britta Melching und bei den Junioren Volker Brenneis.

In diesem Jahr wurde ein 3-Orte Turnier mit den Tennisclubs aus Kleinostheim, Mainaschaff und Stockstadt vom 27. – 29.07.1984 durchgeführt. Austragungsort war die Clubanlage der DJK Mainaschaff.

 

1986

Junioren 1986

Die Juniorenmannschaft von 1986 feiert ihren Aufstieg in die Bezirksklasse 1. Auf dem Bild v.l. Axel Scherer, Stefan Nitsch, Marcus Scherer, Klaus Themel.

 

1987     Der Tennisclub Kleinostheim feierte am 15. April 1987 sein 20 jähriges Bestehen und hatte bereits über 200 Mitglieder. Ein toller Anlass für eine Feierstunde im Laurenzi-Center. In diesem Jahr konnten 6 Mannschaften für die anstehende Medenrunde gemeldet werden. Vorstand war zu dieser Zeit Hans-Volker Seidel.

OKBild11     TCK 1987

Am Cafe Käfig v.l. Monika Sternberg, Wilhelmine Schmidt und Klaus Pfau.

 

1988

C3     Julia Greiner und Volker Seidel

 

1989     Clubmeisterschaft mit hoher Beteiligung der Mitglieder. Im Erwachsenenbereich wurde in den Kategorien Damen Einzel und Doppel, Herren Einzel und Doppel sowie Mixed der Clubmeister gesucht.

Einzel-Clubmeister Damen: Auf Platz 1 Heidi Schütze, auf Platz 2 Christiane Kienholz und auf Platz 3 Saakje Bottema

Doppel-Clubmeister Damen: Auf Platz 1 Heidi Schütze und Christiane Kienholz, auf Platz 2 Erika Melching und Saakje Bottema und auf Platz 3 Ursula Stock und Waltraud Kohla

Einzel-Clubmeister  Herren: Auf Platz 1 Stefan Nitsch, auf Platz 2 Gerhard Schütze und auf Platz 3 Oliver Brenneis

Doppel-Clubmeister Herren: Auf Platz 1 Wolf Ettel und Gerhard Schütze, auf Platz 2 Jürgen Eck und Peter Klier und auf Platz 3 Jens Sommer und Jürgen Vongries

Im Mixed: Auf Platz 1 Edeltraud und Jens Sommer, auf Platz 2 Gertraud und Karl-Heinz Wolf und auf Platz 3 Annemarie und Helmut Arms

1989-1     1989_2     1989_3     1989_4      1989_6

1989_5     1989_7     1989_8     1989_9     1989_10

1989_11     1989_12

 

1991     Clubmeisterschaft

Im Endspiel standen sich Julia Greiner und Daniela Rickert gegenüber.

C5

h.v.l. Daniela Rickert, Pia Greiner, Patrick Eser, Gabi Bechtold, Christian Stolzenberger, Julia Greiner

v.v.l. Sven Sommer, Timo Wolf, Oliver Schütze, Daniel Arnold

TCK-Mädchen 1991

v.l. Daniela Rickert, Julia Greiner, Pia Greiner, Gabi Bechtold

Clubmeisterschaft 1991

oben: Daniela Rickert, Julia Greiner

Jugend Zeltlager 91_1     Jugend Zeltlager 91_2

Jugend Zeltlager 91_4     Jugend Zeltlager 91_5     Zeltlager auf der Clubanlage

 

Gruppenbild nach der Clubmeisterschaft.

Jugend Zeltlager 91_3

v.l. Wolfgang Greiner, Stefan Nitsch, Christian Brenneis, Armin Brenneis, Gerhard Schütze, Julia Greiner, Carsten Salchert, Madeleine Eser, Heidi Schütze, Alexandra Wolf, Oliver Rickert, Renate Richter, Ursula Hofmann-Slama mit Tochter Anna, Gabi Rickert, Erika Melching.

 

1999_6

Erika Melching, Heidi Schütze, Wolfgang Greiner

 

 

1992     25 jähriges beim Tennisclub wird richtig groß gefeiert.

25 Jahre A 25 Jahre B

TCK Herren 1992      TCK Herren 1992_1

Herrenmannschaft steigt 1992 in die Bezirksklasse 1 auf.

V.l. Wolf Ettel, Peter Böhm, Gerhard Schütze, Jan-Christian Schraven, Stefan Nitsch, Ekki Arms und Christian Brenneis.

 

 

1993

C2

h.v.l. Gabi Bechtold, Daniela Rickert, Julia Greiner, Pia Greiner, Patrick Eser, Christian Stolzenberger

v.v.l. Oliver Schütze, Sven Sommer, Timo Wolf, Daniel Arnold

 

1995     Sommerfest im TC Kleinostheim am 15.07.95 um 19:00 Uhr

1995_3     1995_1      1995_2     Sommerfest 95

Bild 1: Kurt Schlieper, Bild 2: v.l. Erika Melching, Ursula Stock, Herbert Stock, Rosi Bitter, Karlheinz Wolf, Bild 3: v.l. Hansi Arnold, Wolfgang Greiner, Jan-Christian (Bini) Schraven, Ferdi Rickert, Sommerfest 1995

 

1999

C6

v.l. Trainer Klaus Rosenberger, Christiane Kienholz, Julia Greiner, Silke Winter, Heidi Schütze, Erika Melching, Alexandra Sommer, Renate Stürmer.

C1

v.l. Alexandra Sommer, Klaus Rosenberger, Renate Stürmer, Heidi Schütze, Christiane Kienholz, Erika Melching

1999_10

v.l. Detlef Maskow, Gerhard Schütze

1999_5

In diesem Jahr gab es bei den Damen eine Spielgemeinschaft mit dem TC Kleinheubach.

v.l. Kristin Jovanovski (TC Kleinheubach) Heidi Schütze und Julia Greiner (TC Kleinostheim)

1999_1

v.l. Harald Gernhard, Gerhard Schütze, Carsten Salchert, Detlef Maskow und Volker Mettke

 

2000

Im Jahr 2000 führt der TC Kleinostheim sein erstes Ortsturnier (Keiler Cup) mit 8 teilnehmenden Mannschaften durch. SV Vorwärts Kleinostheim 1, SV Vorwärts Kleinostheim 2,              SC Siegfried, SV Maiglöckchen, Juventus, Dart Busters, ESV Kleinostheim, TCK Newcomer/TSG Kleinostheim lieferten sich als erste spannende Matches um als Ortsturniersieger vom Platz zu gehen. Ortsturniersieger wurde der ESV Kleinostheim. Auf Platz 2 fand sich die Spielgemeinschaft TCK Newcomer/TSG Kleinostheim wieder. Platz 3 belegte der SV Vorwärts Kleinostheim 1 und auf 4 die Dart Busters. Für die restlichen 4 Mannschaften ist leider keine Platzierung bekannt.

2001

Das 2. Ortsturnier (Keiler Cup) wird im Juli auf unserer Clubanlage mit 8 Mannschaften durchgeführt

Mvc-217f Mvc-206f Mvc-215f Mvc-219f Mvc-220f Mvc-222f Mvc-224f Mvc-227f Mvc-233f Mvc-243f

  1. Dart Busters
  2. ESV Kleinostheim 1975 / 2
  3. ESV Kleinostheim 1975 / 1
  4. TSG Handball
  5. SV Vorwärts Kleinostheim 1
  6. SV Maiglöckchen
  7. SV Vorwärts Kleinostheim 2
  8. Feuerwehr KleinostheimSV Maiglöckchen

 

2002

3. Tennis Ortsturnier (Keiler Cup)

  1. SV Vorwärts Kleinostheim
  2. Friday Fighters
  3. TSG Kleinostheim
  4. SV Maiglöckchen
  5. Dart Busters
  6. Kindergarten St. Markus
  7. Feuerwehr Kleinostheim 1
  8. Feuerwehr Kleinostheim 2

 

2003

4. Tennis Ortsturnier (Keiler Cup)

  1. Dart Busters
  2. Friday Fighters
  3. ESV Kleinostheim 1975
  4. SV Vorwärts Kleinostheim
  5. Schneewittchen und die 5 Zwerge
  6. SV Maiglöckchen
  7. Kindergarten Spatzennest
  8. Kindertagesstätte St. Markus
  9. Feuerwehr Kleinostheim
  10. FC Bayern Fanclub

 

2004

5. Tennis Ortsturnier (Keiler Cup)

  1. ESV Kleinostheim 1975
  2. SV Vorwärts Kleinostheim,
  3. Dart Busters,
  4. Schneewittchen & die 5 Zwerge,
  5. Kindergarten Spatzennest,
  6. SV Maiglöckchen,
  7. Kindergarten St. Laurentius,
  8. Kindertagesstätte St. Markus,
  9. Juventus Kleinostheim,
  10. FC Bayern Fanclub.

 

2005

6. Tennis Ortsturnier (Keiler Cup)

  1. Dart Busters,
  2. SV Vorwärts Kleinostheim,
  3. ESV Kleinostheim,
  4. Schule & Friends,
  5. Schneewittchen und die 5 Zwerge,
  6. Kindergarten Spatzennest,
  7. Kindertagesstätte St. Markus,
  8. Kindergarten St. Laurentius,
  9. SV Maiglöckchen
  10. Juventus Kleinostheim.

2006

7. Tennis Ortsturnier (Keiler Cup)

  1. Dart Busters,
  2. Kindergarten Spatzennest,
  3. SV Vorwärts Kleinostheim,
  4. SV Maiglöckchen
  5. Schule & Friends
  6. Kindergarten ST. Laurentius
  7. TSG Ausdauersport
  8. SV Vorwärts Jugendabteilung

2007

8. Tennis Ortsturnier (Distelhäuser Cup)

  1. Dart Busters
  2. HSG Kahl/Kleinostheim
  3. SV Vorwärts Kleinostheim
  4. Kindergarten St. Laurentius
  5. Kindergarten Spatzennest
  6. Schule & Friends
  7. Kindertagesstätte St. Markus
  8. SV Maiglöckchen

Feier zum 40-jährigen Bestehen des Tennisclub Kleinostheim

2007außen     2007innen

2008

9. Tennis Ortsturnier (Distelhäuser Cup)

  1. Dart Busters
  2. SV Vorwärts Kleinostheim
  3. Kindergarten St. Laurentius
  4. SV Maiglöckchen II
  5. HSG Kahl/Kleinostheim
  6. Kindertagesstätte St. Markus
  7. SV Maiglöckchen I
  8. SV Vorwärts Kleinostheim (Freitagskicker)

Sommerfest am 09. August

2008_1
2009

Februar

Am 13.02.2009 findet die Generalversammlung des TCK im Lokal „Steinbachtal“ beim SV Vorwärts Kleinostheim statt.

April

Antennis am 18.04.2009

Mai

Mit den Bambinas, Bambinos, Knaben, Juniorinnen, Junioren I und den Junioren II wurden 6 Jugendteams für die Medenrunde gemeldet.

Juli

10. Tennis Ortsturnier (Schlappeseppel Cup) am 25. und 26.07.2009

  1. Kindergarten St. Laurentius
  2. SV Maiglöckchen
  3. SV Vorwärts Kleinostheim
  4. SV Vorwärts Kleinostheim (Freitagskicker)
  5. Dart Buster
  6. TSG Kleinostheim / Handball
  7. Kindertagesstätte St. Markus
  8. Juventus Kleinostheim

August

Sommerfest am 01. August

2009_1

Oktober

Abtennis am 24.10.2009
2010

11. Tennis Ortsturnier (Schlappeseppel Cup)

  1. Kindergarten ST. Laurentius
  2. SV Vorwärts Kleinostheim
  3. Kindertagesstätte St. Markus
  4. Dart Busters
  5. SV Vorwärts Kleinostheim (Freitagskicker)
  6. SV Maiglöckchen
  7. TSG Kleinostheim / Handball
  8. KKS Schützen 1930

 

2011

12. Tennis Ortsturnier (Schlappeseppel Cup)

  1. SV Vorwärts Kleinostheim
  2. Dart Busters
  3. Kindergarten St. Laurentius
  4. SV Vorwärts Kleinostheim (Freitagskicker)
  5. Wohnmobilfreunde
  6. TSG Kleinostheim / Handball
  7. KKS Schützen 1930 – 1
  8. KKS Schützen 1930 – 2

2012

März

Generalversammlung am 02. März ab 19:30 Uhr in der Gaststätte „Zum Steinbachtal“ beim SV Vorwärts. Zur Wahl standen die Positionen 1. Vorsitzende/r, Sportwart, Jugendsportwart und Vorsitzende/r des Vergnügungsausschusses sowie für das Ressort Öffentlichkeitsarbeit.

April

Antennis am 14./15. April

Mai

Am 03.05. beginnt die neue Saison mit der Begegnung der Kleinfeldteams des TC Schönbusch Aschaffenburg – TC Kleinostheim. Das Match ging mit 10:11 an Kleinostheim!

Juni

In den letzten Wochen führte der KKS wieder sein Ortsturnier durch und wir vom TCK waren auch wieder mit einer Mannschaft vertreten. Leider erreichte man nicht wie 2011 mit dem 3. Platz einen Podestplatz, landeten am Ende noch auf einem guten 12. Platz bei 34 teilnehmenden Schützenteams.

18.-22. Juni Orts-Fussballturnier beim SV Vorwärts und wir können auch den großen Ball. Der TC Kleinostheim erspielte sich einen tollen 3. Platz

Juli

Nach dem letzten Spieltag in dieser Saison kann der TC Kleinostheim mit den 1. Damen (Sarah Brunträger, Sina Grusdat, Lisa Lienau, Stefanie Unruh, Davina Dahlem und Susanna Hein)und den 1. Herren (Alexander Nebauer, Markus Schürmann, Rene Kissner und Marcel Kissner) zwei Meistermannschaften feiern.

Vom 20. bis zum 22. Juli führt der TCK  sein 13. Tennis Ortsturnier (Schlappeseppel Cup) durch.

  1. SV Vorwärts Kleinostheim 1
  2. Dart Busters 1
  3. Sandplatzbuddler
  4. SV Vorwärts Kleinostheim 2
  5. Die Becker Hechte
  6. Firefighters
  7. Dart Busters 2
  8. Juventus Kleinostheim
  9. KKS Schützen 1930
  10. CSU / Junge Union

28. Juli Sommerfest und Finalspiele der Clubmeisterschaften.

August

„Tanz im Sand“ auf unserer Clubanlage. Fast 500 Besucher werden laut Veranstalter erwartet. 14 DJ´s sorgten für die Musik zum Abfeiern!

05. August, Mainpokal findet in diesem Jahr in Stockstadt statt. TC Kleinostheim holt sich den Pokal.

06.-10.August Ferienspiele des TCK. Durchführung der Veranstaltung lag in den Händen der AC-Tennisschule. 33 Kinder hatten sich angemeldet.

Ab 12. August sind die Auslosungen zur Clubmeisterschaft ersichtlich. Endspiele sind für den 22. September vorgesehen, müssen aber auf den 13.10 verschoben werden.

September

01. September, bei schönstem Sonnenschein und warmen Temperaturen findet, organisiert von unseren 1. Damen, eine Beachparty mit Bar, Pool und Beachvolleyball statt.

15. September – Firmencup mit den Firmen Dahlem, Transfertex, Hereaus, Autohaus Stange, Nexxt Solutions und Buchhandlung Brunträger. Sieger wurde die Firma Dahlem.

Oktober

06. Oktober, Freundschaftsspiel auf eigener Anlage gegen den TC Wassergarten Niedernberg wird mit 4:5 verloren.

13. Oktober Finale der Clubmeisterschaften

Im Finale der Damen standen sich Heike Eisert und Julia Greiner gegenüber. Hier setzte sich Heike mit 6:0 und 6:3 durch.

Im Finale der Männer spielten Thomas Kullmann und Rene Kissner. Hier setzte sich Rene Kissner mit 7:5 und 6:3 durch.

14. Oktober, Abtennis für die Saison 2012

November

Mafiosi-Cup am 03. November und der TCK hat es mit den Teams Bachgau-Unitet, FC Bavaria Aschaffenburg und Chunam Dragons zu tun. Am Ende erreichten wir einen 7. Platz von 16 Fußballteams.

2013

Januar

Folgende 15 Mannschaften starten in die Medenrunde 2013:

  1. Damen, Damen 30, Damen 40, 1. Herren, Herren 30/1, Herren 30/2, Herren 40, Herren 55/1, Herren 55/2 und Herren 55/3.

In der Jugend:

Kleinfeld U10, Midcourt U10, Knaben U14, Juniorinnen U18, Junioren U18

 

Sport nach 1 in Zusammenarbeit mit der Grundschule Kleinostheim seit September 2012. Ab 13:00 Uhr bietet der TCK an einem Wochentag für 2 Std mit seinen Trainern Tennis an.

Februar

Am 04. Februar findet die jährliche Generalversammlung – dieses mal in der Pizzeria Al Carpaccio – bei Enzo statt. Zur Wahl stehen der 2. Vorstand, Finanzvorstand, Schriftführer und Platzbetriebswart.

März

Ende März fand ein Einbruchsversuch in unser Clubhaus statt. Zum Glück blieb es nur bei dem Versuch. Es wurden aber die Türzarge und die Clubhaustüre beschädigt.

April

Antennis am 13./14. April

Mai

Beginn der Medenrunde am 02. Mai, einem Donnerstag mit dem Auswärtsspiel unseres Midcourtteams beim TK Kahl II.

09. Mai, Tag der Vereine im Vereinsgelände

11. Mai, Ende des KKs-Pokalschießens. 32 Teams, darunter auch der TCK hatten daran teilgenommen. Der TCK belegte am Ende einen tollen 5. Platz.

06.-18. Mai Kegelturnier. Mit 4 Mannschaften nahm der TCK daran teil und belegte den ersten mit 944 Holz und 2. Platz mit 861 Holz.

Juni

Fußball-Ortsturnier vom 14.-16. Juni. Das TCK-Fußballteam erreichte wie im Vorjahr einen sensationellen 3. Platz

Juli

Nach Ende der Medenrunde kann der TC Kleinostheim mit dem Kleinfeldteam, den Juniorinnen und den 1. Damen gleich 3 Meistermannschaften feiern.

12.07. Platzhirschfestival auf unserer Clubanlage. Ab 17:00 Uhr  spielen Hot´n Cold, The Munitors, Shane Gooseman, Dead Energy und Spielplatzkinder. Der Eintritt ist frei. Rund 400 Gäste fanden den Weg auf unsere Clubanlage.

Am 27./28. Juli findet das 14. Tennis Ortsturnier (Schlappeseppel Cup) des TC Kleinostheim statt. Dieses Mal mit einer Besonderheit. Dart Busters1 und SV Vorwärts Kleinostheim Tradition haben die gleichen SPielergebnisse und belegen deshalb beide den ersten Platz.

  1. Dart Busters 1 und SV Vorwärts Kleinostheim (Tradition)
  2. Juventus Kleinostheim
  3. Seppelbolzer
  4. Die Becker Hechte
  5. SV Vorwärts Kleinostheim (Soma)
  6. Dart Busters 2
  7. SV Vorwärts Kleinostheim (Jugendtrainer)
  8. KKS Schützen 1939
  9. CSU / Junge Union

August

Der Mainpokal wird in diesem Jahr am 04. August mit Mannschaften aus Stockstadt, Mainaschaff, Karlstein und dem TCK auf unserer Clubanlage ausgetragen. Nach dem Sieg im Jahr 2012 bleibt der Pokal auch 2013 in Kleinostheim.

10. August – Sommerfest des TCK

12. August bis 08. September – In diesem Zeitraum wird die Clubmeisterschaft ausgetragen.

18./19. August fanden die Ferienspiele statt. Dieses mal an einem Wochenende. Über 20 Kinder waren da und übernachteten im großen Clubzelt auf der Anlage.

September

Beach-Tennisfeld wird am 14./15. September mit einem Turnier eingeweiht.

08. September – Finalspiele der Clubmeisterschaften. Clubmeister wurden:

Herren Einzel: Rene Kissner, Damen Einzel: Heike Eisert, Herren Doppel: Rene Kissner/Gerd Hein

28. September, Freundschaftsspiele zwischen den Herren 55/1 und 55/2 gegen den TC 73 Goldbach sowie den Herren 55/3 gegen den TC Wassergarten Niedernberg

Oktober

Abtennis für die Saison 2013 am 12./13. Oktober

November

Mafiosi-Cup mit 16 Teams in 4 Gruppen. Der TCK wurde der Gruppe Palermo zugelost. Leider hatten wir Lospech und erreichten nach einem Unentschieden gegen Bachgau-United und zwei Niederlagen gegen starke Teams wie Michaeli-Kicker und Rote Könige nur den letzten Gruppenplatz.

2014

Januar

Am 04.01.14  trafen sich in den frühen Morgenstunden die Clubmitglieder Thomas Reuter, Mark Fritschle, Metin Buruncuk, Michael Weber und Ralf Lienau um die Vorbereitungen für das Lakefleischessen durchzuführen. 3 Ster Holz mussten zu einer ordentliche Glut verarbeitet werden. Gegen 14:00 Uhr trafen die ersten von insgesamt ca. 70 Clubmitgliedern auf der Clubanlage ein, verbrachten bei Lakefleisch einen gemütlichen Nachmittag und ließen den Tag an einem tollen Lagerfeuer zu Ende gehen.

Lakefleisch01 Lakefleisch02 Lakefleisch03 Lakefleisch05 Lakefleisch06 Lakefleisch12 Lakefleisch13 Lakefleisch14 Lakefleisch15

Für die neue Saison wurden 16 Mannschaften gemeldet. Midcourt U10, Bambino U12, Juniorinnen, Junioren 1, Junioren 2, 1. Damen, 1. Herren, Damen 30, Herren 30/1, Herren 30/2, Damen 40, Herren 40, Damen 50, Herren 55, Herren 60/1 und Herren 60/2.

Februar

01. Februar 2014 – Der Vereinsring von Kleinostheim veranstaltete zu seinem 60. Geburtstag eine Vereinsbörse in der Maingauhalle. Neben 22 anderen Kleinostheimer Vereinen war auch der Tennisclub mit einem Stand präsent.

21. Februar 2014 Generalversammlung

TCK-Vorstand-2014

Die neue Vorstandschaft:

v.l. Marcel Kissner, Julia Greiner, Helmut Rausch, Dieter Josten, Metin Buruncuk, Bernhard Born, Jörg Bendrich, Rainer Schmidt, Ferdinand Rickert. Auf dem Bild fehlen Rebecca Vorholz und  Gerd Hein

April

Antennis am 12/13. April.  Erster Sieger der neuen Saison wurde Dirk Hartman.

Mai

Beginn der Medenrunde am Freitag den 02. Mai 2014 mit der Begegnung der Bambinos SSKC Poseidon Aschaffenburg – TC Kleinostheim.

Der BTV legt in dieser Saison eine neue Zählweise fest. Einzelbegegnungen werden zukünftig mit 2 Matchpunkten gewertet. Doppel mit 3 Matchpunkten.

Am 10. Juli stand dann fest, unsere Juniorinnen wurden ungeschlagen mit 12:0 Punkten Meister in dieser Saison. Gegner waren der TC Weiß-Blau Laufach, TC Großheubach, ETC Grün-Weiß Elsenfeld II, TC Klingenberg, TV Hösbach und der TC 73 Goldbach. Für den TC Kleinostheim standen Shari-Luisa Born, Jenny Scheuring, Lea Stickler und Julia Barthold  als siegreiches Quartett auf dem Platz.

Juli

Unsere Juniorinnen holen in dieser Saison ungeschlagen die Meisterschaft. Gegner waren der TC Weiß-Blau Laufach, TC Großheubach, ETC Grün-Weiß Elsenfeld II, TC Klingenberg,        TV Hösbach und der TC 73 Goldbach.

Platzhirschfestival am 19.07.14

15. Tennis Ortsturnier vom 25.-27. Juli (Schlappeseppel Cup)

  1. Dart Busters 1
  2. SV Vorwärts Kleinostheim
  3. Seppelbolzer
  4. Dart Busters 2
  5. CSU /Junge Union
  6. Die Beckerhechte
  7. Juventus Kleinostheim
  8. Gemeinde Kleinostheim

 

Stadtmeisterschaften in Aschaffenburg. Mit Bernhard Born in der Altersklasse der 40er steht nun ein Stadtmeister in unseren Reihen.

August

Sommerfest 02. August

Beachtennisturnier 09. und 10. August

18.-20. August Ferienspiele beim TCK. 40 Kinder hatten sich zu dieser Veranstaltung angemeldet. Neben Tennis wurde auch Hockey, Fußball und Beachtennis gespielt.

Kerb vom 30.08. – 01.09.14

September

14. September, Mainpokal-Turnier auf der Anlage des TC Karlstein. Gewinner auch nach 2013 wieder der TC Kleinostheim.

20./21. September finden die Spiele mit neuem Spielmodus zur Clubmeisterschaft statt. Es wird nur ein langer Satz bis 9 gespielt. Im Finale stehen Rene Kissner und Bernhard Born. Rene setzte sich am Ende mit 6:1 und 6:4 gegen Bernhard durch.

27. September, Freundschaftsspiel der Herren55 und 60/2 gegen den TC Wassergarten Niedernberg auf eigener Anlage

 

Oktober

Abtennis am 04. und 05. Oktober
2015

Februar 

Geplantes Lakefleischessen am 07.02.15 muss leider wegen schlechtem Wetter abgesagt werden!

Generalversammlung des TCK am 20. Februar. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Vergnügungswart 1 Bernhard Born, 2. Vorstand Jörg Bendrich, 1. Vorsitzender Ferdinand Rickert, Schriftführer  Dieter Josten, Jugendsportwart Julia Greiner, Vergnügungswart 2 Maria Stickler, Sportwart Wolfgang Greiner, Finanzchef Rainer Schmidt, 2. Sportwart Francesco d´Elia und Platzbetriebswart Gerd Hein.

Neue reduzierte  Jahresbeiträge für Kinder/Jugendliche werden festgelegt. Bis 8 Jahre zahlt man nur noch 20,00 €, Bis 12 Jahre 50,00 € und bis 18 Jahre nur noch 70,00 €
April            

Antennis am 11. und 12. April. Erste Sieger sind Julia Barthold und Harald Schmalz.

Ortsturnier des KKS vom 13.04. – 15.05.15. Der TCK war mit einer Mannschaft vertreten und erreichte einen 8. Platz

TCK-KKS-OVT2014[1] TCK-KKS-OVT2014-01[1]

18.04. Tennis-Schnuppertag bei Edeka Stolzenberger auf dem Parkplatz.

26.04. Deutschland spielt Tennis. Tennisaktion des BTV und wir sind dabei.
Mai

Beginn der Medenrunde.

15 Tennismannschaften (Minikleinfeld, Bambino 1, Bambino 2, Juniorinnen, Junioren, 1. Damen, Damen 30, Damen 40, 1. Herren, Herren 30, Herren 40/1, Herren 40/2, Herren 55, Herren 60/1 und Herren 60/2) konnten 2015 gemeldet werden.

Bambino1     Bambino

TCK-J18-2015     Junioren

Damen 40     Damen 40

OK60_2 und 55     Herren 55 und 60

 

Die 1. Herren konnten als einzige Mannschaft die Meisterschaft erreichen. Desweiteren gab es 4 zweite Plätze und 3 dritte Plätze!

Meister 1. Herren     1. Herren

 

Juni                 

Ortsmeisterschaft im Kegeln. TCK ist mit 2 Mannschaften vertreten. Bestes Team des TCK erreicht einen 2. Platz. Das 2. Kegelteam platziert sich unter den besten 10 Teilnehmern.

TCK-OVT-Kegeln-2015     Kegler-TCKl-OVT2014[1]

 

Juli                

16. Tennis Ortsturnier (Schlappeseppel Cup) des TCK vom 24.-26.07.15. 10 Tennisteams kämpften an diesen 3 Tagen um Spiele, Sätze und Punkte.

  1. Dart Busters 1
  2. SV Vorwärts Kleinostheim
  3. Becker Hechte
  4. TSG Tischtennis
  5. Juventus Kleinostheim
  6. Dart Busters 2
  7. Seppelbolzer
  8. KKS Schützen 1930
  9. Gemeinde Kleinostheim
  10. CSU

Ballwand eingeweiht! Der 1. Vorsitzende Ferdi Rickert und der Sportwart Wolfgang Greiner weihten als erste die neu erstellte Ballwand ein.

OKBallwand1     Ballwand1
August           

Ferienspiele 2015 vom 17.-19. August. 48 Kinder nutzten die Möglichkeit ins Tennisspiel zu schnuppern. Höhepunkt war die Übernachtung im großen Clubzelt, Lagerfeuer und Nachtwanderung!

DSC00053     DSC00085     xOKDSC00073     zDSC00069
Kerb – der TCK war mit einem Getränkestand in der Kirchstrasse vertreten. Der TCK ist bekannt für sein Guinness-Bier!
September  Beachtennis am 05. und 06.09.15 auf unserer Clubanlage

OKBT21000899      OKBT31000907
Clubmeisterschaft 2015. Folgende Wettbewerbe wurden gespielt:

Doppel_ClubmeisterDSC00132     Herren Doppel – Sieger: Metin Buruncuk und Thomas Reuter, rechts Sportwart Wolfgang Greiner

Clubmeister 2015     Herren Einzel – Sieger: Bernhard Born, links 2. Sportwart Francesco d´Elia

Leider konnte 2015 kein Damen und kein Mixed-Wettbewerb gespielt werden!

 

Team-Challenge 2015 – neuer Wettbewerb des BTV mit nur 2 Spielern (auch aus versch. Vereinen).

Die TCK-Mädels Shari-Luisa Born und Jennifer Scheuring hatten es mit dem WSV1, WSV2 und Mömbris zu tun und setzten sich souverän gegen alle durch – 1. Platz!

Team Challenge     Team Challenge 2 bearb

 

Oktober

Internationales Freundschaftsspiel TCK (D) – TC Meilen (CH) am 03.10.2015

Gruppenfoto TCK-TC Meilen     DSC00220    DSC00217

Gruppenbild v.l. Ferdi Stevens, Carsten Salchert, Marc Renner (CH), Hansi Arnold, Stefan Friesenecker (CH), Gerd Hein, Jan-Christian Schraven (CH), Urs Schmidt (CH), Erich Manz (CH), Peter Kouba, Rainer Schmidt, Wolfgang Greiner

10.10.15 Abtennis beim TCK

31.10.15 Ortsturnier der Dart-Buster. Der Tennisclub war in diesem Jahr das erste mal dabei und stellte von 16 gemeldeten Teams alleine 3 Dartmannschaften. Wir erreichten den 9., 10. und 11. Platz.

Dart1 Dart2 Dart3
2016    

Januar         

Teilnahme am Ortsturnier des SV Vorwärts. 5. Platz bei 11 teilnehmenden Mannschaften

TCK-SVVOVT2016

h.v.l. Wolfgang Fahr, Torben Schmidt, Hubert Böttcher, Ralf Lienau,  Markus  Schürmann

v.v.l. Jan Hartmann, Metin Buruncuk, Peter Staab

 

Februar       Clubinternes Billardturnier. Durchgeführt beim BC 98 Aschaffenburg mit 13 Teilnehmer. Sieger: Alexander Nebauer

IMG_7099     Bild_9     Bild_16

Generalversammlung am 19.02.16. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Vergnügungswart 1  Bernhard Born, 2. Vorstand Jörg Bendrich, 1. Vorsitzender Ferdinand Rickert, Schriftführer Dieter Josten, Jugendsportwart Julia Greiner,  Vergnügungswart 2 Maria Stickler, Sportwart Wolfgang Greiner,  Finanzen Rainer Schmidt, 2. Sportwart Francesco d´Elia und Platzbetriebswart Gerd Hein.
Teilnahme am Ortsturnier der TSG-Abteilung Tischtennis am 20.02.16. Der TCK stellt 3 Mannschaften. Sensationeller Erfolg der TCKler. Man erreicht den ersten, dritten und vierten Platz von 12 teilnehmenden

Tischtennisteams, stellte mit Daniel Arnold den besten Einzelspieler und mit Hansi und Daniel Arnold das beste Doppel.

Arnolds-BesteSpieler     xFAC-3.Platz      xTCK1-4.Platz

 

April             Antennis beim TCK. Erste Sieger der neuen Saison Maria Stickler und Harald Schmalz

P1010483     v.l. Sportwart Wolfgang Greiner, 2. Sportwart Francesco d´Elia, Maria Stickler und Harald Schmalz
Tennisschnuppervormittag auf dem Edeka Stolzenberger Parkplatz.
„Deutschland spielt Tennis“ – Aktion des BTV am 24.04. auch auf unserer Clubanlage.

DsT 011 DsT 012
Mai 

Beginn der Medenrunde 2016. Es wurden 17 Tennisteams (Kleinfeld, Bambina, Bambino, Knaben, Juniorinnen, Junioren, 1. Damen, Damen 30, Damen 40, 1. Herren, Herren 30, Herren 40/1, Herren 40/2, Herren 40/3, Herren 55, Herren 60 und Herren 65) ins Rennen um Meisterschaftspunkte geschickt. Davon haben 5 Mannschaften die Meisterschaft in diesem Jahr in ihren Gruppen errungen!
Die gemeldeten Mannschaften 2016 im Bild

Kleinfeld

Kleinfeld 2016_1     v.l. Lennard Biallowons, Connor Scheuring, Hendrik Ehmes, Julian Vaca-Straub.

Bambina

Bambina 2016    v.l. Annika Schmidt, Hannah Mai, Lilly Zang, Lara Thaler, Audrey Mben.

Bambino

Bambino_2016     h.v.l. unbenannt, Oskar Weber, Louis Wälde, v.v.l. Noah Glaab, Paul Riedel

Knaben

OKKnaben 2016     v.l. Tristan Matthieu, Joshua Carl, Robin und Phil Scheuring Luca Thaler.

Juniorinnen

OK_Juniorinnen     v.l. Jennifer Scheuring, Shari-Luisa Born, Theresa Adami, Marie Burggraf

Junioren

Junioren     v.l. Joshua Carl, Phil Scheuring, Max Hain, Daniel Buruncuk. Es fehlen: Christian Wombacher, Paul März und Max Durchholz.

Damen

OK1. Damen2016     v.l. Larissa Kronenthaler, Shari-Luisa Born, Jennifer Scheuring, Lea Stickler, Julia Barthold. Es fehlen Lena Lienau und Selina Zang.

Damen 30

Damen 30     v.l. Yvonne Hofmann-Rachor, Rosi Bitter, Brigitte Wombacher, Maria Stickler, Doris Vadala. Vorne Jana Kobert

Damen 40

OKDamen 40 2016     v.l. Kerstin Kronenthaler, Teresa Brunträger, Stefanie Geissler, Monika Sternberg-Grusdat, Beate Zang, Rosi Bitter, Renate Stürmer, Ursula Hofmann-Slama, Margit Hartmann.

Herren 

1. Herren     h.v.l. Moritz Albert, Alexander Nebauer, Jan Hartmann v.v.l. Patrick Fuller, Tobias Fuller, Rene Kissner.

Herren 30

Mannschaftsfoto     v.l. Oliver Rickert, Hansi Arnold, Francesco d`Elia, Daniel Arnold, Denis Dubowski. Es fehlen Cristian Stolzenberger und Jan Schmitt..

Herren 40/1

OKHerren 40_2016     h.v.l. Harald Schmalz, Dirk Hartmann, Grischa Krause, Carsten Salchert, v.v.l. Klaus Stickler, Stefan Wälde, Bernhard Born.

Herren 40/2

H40-2-2016     v.l. Frank Stange, Hubert Böttcher, Metin Buruncuk, Ralf Lienau, Thomas Reuter, Torben Schmidt.

Herren 40/3

Herren 40_3     v.l. Helmut Rausch, Klaus Linten, Markus Geissler, Alexander Cavalcanti. Vorne: Christian Gerlach. Es fehlen: Burkhard Stürmer, Edgar Müller und Harald Zang.

Herren 55

Mannschaftsfoto     v.l. Peter Kouba, Winfried Hain, Ferdi Stevens, Bruno Reuter, Hansi Arnold, Andreas Theede, Armin Kissner.

Herren 60

OK60_2 und 55     v.l. Winfried Hain, Ferdi Stevens, Andreas Theede, Gerold Slama, Wolfgang Fahr, Armin Kissner, Peter Schaupp, Herbert STock, Werner Pfeiffer, Dieter Josten

Vorne knieend: Bruno Reuter, vorne liegend: Gerd Hein.

Herren 65

OKHerren 65     v.l. Wolfgang Greiner, Ferdi Stevens, Detlef Maskow, Helmut Brixius, Rainer Schmidt, Werner Pfeiffer, Ferdi Rickert.

 

Die Meistermannschaften 2016

Meister2016BambinaSmSl

v.l. Hannah Mai, Lilly Zang, Annika Schmidt sowie Lara Thaler

Meister2016KleinfeldSmSl

v.l. Julian Vaca-Straub, Lennard Biallowons, Hendrik Ehmes und Connor Scheuring

Knaben SmSl

v.l. Tristan Matthieu, Joshua Carl, Robin und Phil Scheuring, Luca Thaler

1.Damen SmSl

v.l. Larissa Kronenthaler, Shari-Luisa Born, Jennifer Scheuring Lea Stickler, Julia Barthold

Meister2016Herren65SmSl

v.l. Wolfgang Greiner, Ferdi Stevens, Detlef Maskow, Helmut Brixius, Rainer Schmidt, Werner Pfeiffer, Ferdi Rickert

 

15.05.16 KKS-Ortsturnier. Von 24 teilnehmenden Mannschaften belegt der TC Kleinostheim einen respektablen 11. Platz. Bester Schütze des TCK war Dirk Harmann, der in der Gesamtwertung den 3. Platz erreichte.

P1030658      P1030659
17. Tennis Ortsturnier (Schlappeseppel Cup)

12 Tennis-Mannschaften zu je 4 Spielern hatten zum Ortsturnier vom 22.-24.07.16 beim TC Kleinostheim gemeldet. Im Einzelnen waren das KKS 1, KKS 2, Juventus, CSU, Tischtennis, Seppelbolzer, Becker Hechte, Gemeinde, Vorwärts, Bayern Fanclub, Dartbuster und Team Badminton. Nach spannenden Matches in diesen 3 Tagen konnte das Team Tischtennis als Sieger gekürt werden.

  1. TSG Tischtennis
  2. FC Bayern Fanclub
  3. Dart Busters 2 und SV Vorwärts Kleinostheim teilen sich den 3. Platz
  4. –
  5. Juventus Kleinostheim
  6. KKS Schützen 1930 / 1
  7. Becker Hechte
  8. Gemeinde Kleinostheim
  9. Seppelbolzer
  10. CSU
  11. KKS Schützen 1930 / 2
  12. Badminton

Z1. Platz TSG Tischtennis     Das Tischtennis-Tennisteam!
Ferienspiele

Großen Zuspruch von Kindern hat in den letzten Jahren immer die Aktion des TC Kleinostheim zu den Ferienspielen der Gemeinde. Bietet doch das Gelände des TC Kleinostheim für die Kinder immer viel Abwechslung. Neben dem Tennisspiel wird auch Hockey, Fußball oder Beachtennis bzw. Beachvolleyball gespielt. Höhepunkt der 3-Tagesveranstaltung war natürlich die Übernachtung im großen Clubzelt  mit Lagerfeuer und Nachtwanderung.           Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt. Hier nun einige Impressionen!

DSC00430   OKDSC00444    OKDSC00449    FOKDSC00517
Kerb 2016 am letzten Augustwochenende und wir waren wieder mit dem geliebten Gunness-Bier-Getränkewagen vor Ort.

OKDSC00522     XOKDSC00531     OKDSC00537      OKDSC00538
Clubmeisterschaft

Vom 10.09. bis zum 24.09. wurden heuer die Clubmeisterschaften durchgeführt. Starke Beteiligung bei den Männern, Frauen hatten nur zum Mixed gemeldet. Bei den Männern wurde durch die hohe Beteiligung auch eine B-Runde gespielt. Im Endspiel standen sich Moritz Albert und Cristian Brenneis gegenüber und was wurde da den Zuschauern für ein spannendes und sehenswertes Match geboten – der Hammer!                                                   Sieger: Moritz Albert 6:4 und 7:5

In der B-Runde standen Francesco´d´Elia und Peter Kouba im Finale. Hier setzte sich Francesco mit 6:3 und 6:1 durch.

Das Herrendoppel wurde von Oliver Rickert und Francesco d´Elia gegen Moritz Albert und Andreas Theede mit 6:2 und 6:1 gewonnen

Im Mixed-Wettbewerb hatten es Jennifer Scheuring und Francesco mit Julia Greiner und Harald Schmalz zu tun. Hier setzten sich Julia und Harald mit 6:3 und 7:6 durch.

Hier nun die Finalisten:

DSC00577 bearb     Einzel v.l. Christian Brenneis, Moritz Albert

OKP1030865     Einzel B-Runde v.l. Francesco d´Elia, Peter Kouba

OKDSC00586     Herrendoppel v.l. Moritz Albert, Oliver Rickert, Francesco d´Elia und Andreas Theede

OKDSC00579     Mixed v.l. Julia Greiner, Harald Schmalz, Francesco d`Elia und Jennifer Scheuring

Auch die Jugend spielte Ihre Clubmeisterschaft in den Wettbewerben  Kleinfeld U9, Bambina/Bambino U12, KnabenU14 und lieferte spannende Spiele. Die Finalisten im U9 Wettbewerb waren Connor Scheuring und Hendrik Ehmes. Hier konnte sich Connor knapp mit 5:4 durchsetzen. Im Finale der U12 standen sich Hannah Mai und Paul Riedel gegenüber. Hier gewann Hannah mit 6:2 und 6:0. Das Endspiel der U14 Knaben wurde von Robin Scheuring und Joshua Carl ausgetragen. Nach 6:3 und 3:6 musste die Entscheidung im Match-T-Break fallen. Diesen gewann Robin dann mit 10:8.

IMG_6662      IMG_6671      IMG_6680

Connor Scheuring                               Hannah Mai                                           Robin Scheuring

 

In diesem Jahr wurde für den Verein eine Ballmaschine angeschafft, die jedes Clubmitglied nach Einweisung in die Handhabe gegen einen geringen Betrag nutzen kann. Ansprechpartner sind die Vorstände!

 

Oktober

Abtennis am 01.10.2016

 

Dart Buster-Ortsturnier. 20 Dartteams hatten gemeldet, darunter 3 Dart-Teams des TC Kleinostheim. Im Finale standen sich die Teams von der TSG-Tischtennis und das TCK 1-Team um Thomas Reuter, Harald Schmalz, Klaus Linten und Mark Fritschle gegenüber. Man unterlag denkbar knapp dem Tischtennisteam und musste sich mit Platz 2 zufrieden geben. Das TCK 2-Team belegte den 4. Platz und TCK 3 landete auf dem 12. Platz.

TCK-Team 1 TCK-Team 2 TCK-Team 3

TCK1                                                                     TCK2                                                                    TCK3

 

Dezember

Am 17.12.16 fand ab17:00 Uhr auf der Clubanlage eine kleine Adventfeier statt. Der Vergnügungsausschuss um Maria Stickler hatte für Kinderpunsch, Glühwein und eine leckere Suppe gesorgt, denn etwas warmes braucht der Mensch, in Anlehnung an einen Werbespot einer Suppenfirma bei diesen kühlen Temperaturen. Die Vorstandschaft freute sich, konnte sie doch über 70 Mitglieder an diesem  Abend begrüßen.

P1010835     P1010836     OKDSC00713     P1010839     SmSl17777_12_16_10 SmSL17_12_16_9      SmSl17_12_16_8      SmSl17_12_16_7      SmSl17_12_16_6   SmSl17_12_16_4SmSl17_12_16_3      SmSl17_12_16_2

 

2017

SmSl50JahreTCK08_01_17

Zum 50-jährigen Jubiläum des TC Kleinostheim sind wieder 16 Tennisteams am Start! Wir wünschen schon jetzt viel Erfolg!

Januar

Neujahrsempfang der Gemeinde Kleinostheim am 08.01.17 mit Ehrungen.

Mit Dieter Josten und Jörg Bendrich wurden auch 2 Mitglieder des TC Kleinostheim für ihre längjährige Ehrenamtliche Tätigkeit im Tennisclub Kleinosthein gewürdigt und ausgezeichnet!

OKP1010878

von links: Bürgermeister Dennis Neßwald, Jörg Bendrich, Dieter Josten

 

Ortsturnier des SV Vorwärts

Wie in den vergangenen Jahren waren wir auch dieses Mal am 13.01.17 mit einer Fußballmannschaft beim Ortsturnier des SV Vorwärts vertreten. Neun Teams hatten dazu gemeldet. Ohne ein einziges Mal in der regulären Spielzeit geschlagen worden zu sein (es gab 2 Elfmeterschießen (Halbfinale und Spiel um Platz 3 die nicht gewonnen werden konnten) erreichte man einen beachtlichen 4. Platz.

2017-01-14-SV Vorwärts OVT

h.v.l. Ralf Lienau, Wolfgang Fahr, Moritz Albert, Torben Schmidt, Hubert Böttcher

v.v.l. Francesco d´ELia, Günther Albert, Christian Gerlach und Metin Buruncuk

 

Februar

Ortsturnier der TSG-Abteilung Tischtennis am 12.02.17 in der Schulturnhalle. Ab 09:00 Uhr wurden die kleinen Bälle gespielt und wir waren mit 2 Tischtennismannschaften vertreten. Nachdem man im letzten Jahr noch den Wanderpokal gewonnen hatte mussten sich dieses Mal die TCK-Tischtennisteams mit Platz 3 und 4 zufrieden geben.

OKTCK2 OKTCK1

Die jungen Wilden von TCK-2 erreicht den 4. Platz im Match gegen TCK-1 das den 3. Platz erreichte

Generalversammlung am 17. Februar in der Gaststätte zum Steinbachtal. Der Vorstand setzt sich nach den Neuwahlen wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Ferdinand Rickert, 2. Vorsitzender (neu) Wolfgang Greiner, Sportwart (neu) Torben Schmidt, 2. Sportwart Francesco D´Elia, Schriftführer Dieter Josten, Vergnügungswart(in) (neu) Maria Stickler, Platzbetriebswart Gerd Hein.

Im Anschluß an die Vorstandswahlen wurden die Mitglieder mit 15 – 29 jähriger Mitgliedschaft im Club geehrt. Clubmitglieder mit 30 – 50 jähriger Clubmitgliedschaft werden an der Jubiläumsfeier im November geehrt

 

März

In der 12. Kalenderwoche (20.-24.03.17) ist unser Platzbauer da um die Frühjahrsinstandsetzung durchzuführen.

SmSl22.03.17_5 SmSl22.03.17_4 SmSl22.03.17_3 SmSl22.03.17_2 SmSl22.03.17_1

 

April

Antennis am 08. und 09. April für die Saison 2017.

SmSl09.04.17_4 SmSl09.04.17_3 SmSl09.04.17_2 SmSl09.04.17_5

 

15. April – das Main Echo besucht uns auf unserer Clubanlage. Grund, genau vor 50 Jahren an diesem Tag wurde der TC Kleinostheim in der Gaststätte „Schwabenhansel“ gegründet. Man begann damals mit 2 Plätzen. Heute stehen uns  im Vereinsgelände von Kleinostheim 6 Tennisplätze zur Verfügung und aus einer Herrenmannschaft 1968 sind es mittlerweile 16 Tennisteams für die Medenrunde 2017 geworden. Was für eine positive Entwicklung!

Artikel im Main-Echo

 

23. April

Deutschland spielt Tennis – eine Aktion des BTV an der sich der TC Kleinostheim gerne mit einem Tag der offenen Tür beteiligt hat.

20170423_155637 20170423_155557 DsT04.17_3 DsT04.17_1 DsT04.17_02

 

Mai

Am 03.05. Beginn der Medenrunde für die 16 Tennisteams des TC Kleinostheim bis zum 08.07.17

IMG-20170510-WA0009 OK2017-05-11-PHOTO-00000405 Bambina 2017 FullSizeRender H40-2017 Knaben 2017

Am 08.07.17 stand dann fest, dass wir wieder – zum 2. Mal in Folge – mit unserem Bambina-Tennisteam eine Meistermannschaft haben. Zudem gab es 5x einen 2. Platz und 3x einen 3. Platz.

SMSL10_07_17_1

 

28.05. Siegerehrung beim KKS Ortsturnier – wir waren dabei und erreichten einen tollen 4. Platz

P1010971 OKP1010977

 

Juli

Am Freitag den 14.07 fand die Auslosung zum 18. Tennis Ortsturnier (Schlappeseppel Cup)des TC Kleinostheim im Clubhaus statt. Es wurden gelost:

Gruppe A: KKs 1, Bayernfans,CSU, Badminton, Juventus und Gemeinde Kleinostheim

Gruppe B: KKS 2, Tischtennis, SV Vorwärts, Becker Hechte, Dart Busters und Seppelbolzer

Ab Freitag dem 21.07. wurde auf den Plätzen des TC Kleinostheim hart um jeden Punkt gerungen. Am Ende setzten sich die Dart Busters gegen den Konkurenten Juventus durch. Die Siegerehrung fand dann am Sonntag den 23.07. ab 16:30 Uhr durch den Bürgermeister Dennis Neßwald statt.

  1. Dart Busters
  2. Juventus Kleinostheim
  3. TSG Tischtennis
  4. FC Bayern Fanclub
  5. SV Vorwärts Kleinostheim
  6. KKS Schützen 1930 / 1
  7. Becker Hechte
  8. Badminton
  9. CSU
  10. Seppelbolzer
  11. KKS Schützen 1930 / 2
  12. Gemeinde

DartBusters  Dart Busters

 

30. 07. Jubiläumsturnier des TCK.

Siegerin bei den Damen – Maria Stickler

Sieger bei den Herren – Andreas Theede

SmSl31_07_17_1 DSC00963 dritter zweiter erster 3.Platz 2.Platz 1.Platz
August

18. August Freundschaftsspiel unserer 60/65 gegen eine Auswahl von Spielern des TC Post-SV Erkelenz in Erkelenz, welches deutlich von den TCK-Spielern gewonnen wurde

SmSl11_08_17_2
22. bis 24. August Ferienspiele des TC Kleinostheim

OK Hockey OK Gruppenfoto OK Beachtennis P1040111 OK Tennis2 OK Tennis1 P1040128 P1040125 P1040118
26. – 28. August Kerb

25 Jahre Kleinostheimer Kerb in den Strassen und Höfen des alten Ortskerns. Unser Stand am Kulturhöfchen bei Elektro Timmer war an allen 3 Tagen sehr gut besucht. Im Ausschank Guinness-Bier Und Schlappeseppel vom Fass, Irischen Whiskey, Sekt und antialkoholische Getränke

SmSl27.08.17_3 SmSl27.08.17_2 SmSl27.08.17_1
September

12. September, Ausflug der Tennisjugend ins Fantasialand

TCK_Phantasialand

29. September 19:00 Uhr – Außerordentliche Mitgliederversammlung – Thema: Sanierung von Platz 5, sowie Teilsanierung von Platz 3 – Durchführung und Finanzierung! Zustimmung der anwesenden Mitglieder für die Durchführung der Arbeiten. Beginn möglichst bald durch unseren Platzbauer. Eigenleistung wird vom Verein erbracht durch das Abtragen der Asche von Platz 3 und 5. Dadurch erhebliche Kosteneinsparungen.

 

30. September Finalspiele der Clubmeisterschaften bei den Erwachsenen und der Jugend. Es gab folgende Clubmeister:

Kleinfeld U8: Abby Scheuring, Kleinfeld U9: Connor Scheuring, Midcourt: Connor Scheuring, Bambina/o: Lara Thaler, Junioren U18: Robin Scheuring, Juniorinnen U18: Hannah Mai, Herren A-Runde: Christian Brenneis, Herren B-Runde Stefan Wälde. Der Doppelwettbewerb wurde leider nicht zu Ende gespielt. Eine Damenkonkurenz wurde nicht gespielt.

SmSl01_10_17 SmSl01_10__17_1 2017-09-30-PHOTO-00000517 2017-09-30-PHOTO-00000511

 

Oktober

07. 10. Abtennis beim TC Kleinostheim – die Plätze bleiben aber weiterhin spielbereit bis zum ersten Frost! Ausnahmen sind die Plätze 3 und 5 die wegen Sanierungsarbeiten aus dem Spielbetrieb genommen werden.

SmSl08-10-17-04 SmSl08-10-17-03 SmSl08-10_17_02

 

07.10. Ortsturnier der Kegelabteilung des SV Vorwärts. Der TCK hatte dazu „5“ Mannschaften gemeldet die sich alle unter die besten 10 Teams spielen konnten. TCK 1 – 3. Platz – 857 Holz, TCK 2 – 4. Platz – 847 Holz, TCK 3 – 6. Platz – 838 Holz, TCK 5 – 7. Platz – 828 Holz, TCK 4 – 8. Platz – 820 Holz.

 

17.10. Beginn der Sanierungsarbeiten an Platz 3 wo im Bereich der Grundlinie bei einer vorher festgelegten Fläche die Asche abgetragen wurde. Ein Bagger für die Sanierung von Platz 5 wird abends angeliefert.

18.10. Beginn der Sanierungsarbeiten an Platz 5. Hier wurde im Bereich der ganzen Spielfläche die Asche und der komplette Unterbau um ca. 10-12 cm abgetragen. Nach ca. 3 Wochen waren durch den Neuaufbau des Platzes und den Ascheauftrag an beiden Plätzen die Sanierungsarbeiten bis auf die Linien am 03. November abgeschlossen.

IMG_1142OKDSC01029 OKDSC01032 OKDSC01038

2017-10-18-PHOTO-00000007 2017-10-18-PHOTO-00000008 2017-10-18-PHOTO-00000009 DSC01058 DSC01082 OKDSC01074 DSC01108

 

21.10. Ortsturnier der Dart Buster ab 14:00 Uhr im Laurenzi-Center. Der TCK war mit 2 Mannschaften vertreten. TCK 1 erreichte einen tollen 3. Platz. TCK 2 wurden 22.

P1020426 P1020422 P1020420 OKP1020428

 

November

04. November 22. Mafiosicup und der TC Kleinostheim war dabei. Der TCK spielt in der Rom-Gruppe und wird souverän mit 9 Punkten und 9:2 Toren Gruppenerster. Nach Viertelfinale und Halbfinale stand man im Finale gegen die Superkicker, die ihrem Namen alle Ehre machten, unterlag man doch deutlich mit 1:5. Aber was solls – toller 2. Platz für den TC Kleinostheim.

Mafiosicup2 Mafiosicup3

 

10. November, 50 Jahrfeier des TC Kleinostheim in der Maingauhalle. Über 120 Gäste und Mitglieder konnte der 1. Vorsitzende an diesem Abend nach dem Sektempfang begrüßen. Im Anschluß überbrachte der Bürgermeister von Kleinostheim Dennis Nesswald Glückwünsche an den TCK. Weitere Gratulanten waren der Vereinsringvorsitzende Wilfried Peschke, die Vertreterin des Bayerischen-Landes-Sportverbandes Frau Renate Menzel, sowie der stellvertretende Bezirksvorsitzende des BTV Gerd Fröhling. Im Anschluss zeigte Dieter Josten, der Schriftführer des TCK die 50 jährige Geschichte des TC Kleinostheim auf. Im Anschluss fanden dann die Ehrungen für 30 -39 Jahre, sowie 40 – 50 Jahre Mitgliedschaft im TCK statt. Ferner wurden 6 Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt und auch der BTV ehrte noch Mitglieder des TCK. Mit der Band „The Mercy Beats“ ging man dann zum gemütlichen Teil über.

SmSl12_11_17_1 SmSl12_11_17_2 SmSl12_11_17_3 SmSl12_11_17_4 SmSl12-11-17-10 SmSl12_11_17_11 SmSl12_11_17_12 AAAIMG_5788 AAAIMG_5804 AAAIMG_5808 AAAIMG_5826 AAAIMG_5837 AAAIMG_5838 IMG_5828 IMG_5836 IMG_5851  IMG_6018

Mehr Bildmaterial gibt es in unserer Bildergalerie 2017 – 50 Jahre TCK!

Dezember

Am 27.12. trafen sich 16 Tenniscracks zu einem Doppelturnier in der Karlsteiner Tennishalle. Nach 4 Stunden standen dann auch die Sieger fest. Auf Platz 1 Ferdi Rickert gefolgt von Torben Schmidt auf 2. Den 3. Platz erspielte sich Peter Kouba.   

 

 

Bevorstehende Veranstaltungen

  1. Talentino-Ballschulungstag

    7. Juni 2025 @ 10:00 - 17:00
  2. Festumzug zum 1050-jährigen Jubiläum von Kleinostheim

    8. Juni 2025
  3. 5. LK-Turnier

    21. Juni 2025
  4. 6. LK-Turnier

    22. Juni 2025
  5. Tennis-Ortsturnier

    25. Juli 2025 - 27. Juli 2025

Alle Veranstaltungen anzeigen

Archiv

  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025

Wie kann ich Mitglied werden?

Eine Mitgliedschaft im Tennisclub Kleinostheim bietet Ihnen viele Vorteile. Sportlich ambitionierten Spielerinnen und Spieler, die im Wettspielbetrieb eine Herausforderung suchen, finden im Tennisclub Kleinostheim eine Heimat...

weiterlesen

Kontakt

Tennisclub Kleinostheim 1967 e.V.

Birkenseeweg 3
63801 Kleinostheim

Julia Greiner - 0170.3240303
Mail gs@tc-kleinostheim.de

facebook.com/TCKleinostheim

Copyright © 2025 · Tennisclub Kleinostheim e. V.   ·  Datenschutz   ·  Impressum