Tennisclub Kleinostheim

TC Kleinostheim – weil Tennis mehr ist als ein Spiel !
  • Home
  • Termine
  • Club
    • Der Vorstand
    • Generalversammlung
    • Vorstandschaft seit 1967
    • TC Kleinostheim von 1967 – 2017 – die ersten 50 Jahre!
    • TC Kleinostheim 2018 – 2024
    • Mitglied werden
    • Arbeitsstunden
    • BLSV-Versicherung für den Verein und die Mitglieder
  • MANNSCHAFTEN
    • Sommer-Saison 2025
      • 1. Damen 2025
      • Damen 50 2025
      • Herren-1 2025
      • Herren-2 2025
      • Herren 30 2025
      • Herren 40 2025
      • Herren 50-1 2025
      • Herren 50-2 2025
      • Herren 50-3 2025
      • Herren 65 2025
    • ARCHIV
      • HERREN
        • Herren-1
        • Herren-2
        • Herren-3
        • Herren 30/1
        • Herren 30-2
        • Herren 40-1
        • Herren 40-2
        • Herren 40-3
        • Herren 50-1
        • Herren 50-2
        • Herren 50-3
        • Herren 55
        • Herren 55-2
        • Herren 55-3
        • Herren 60-1
        • Herren 60-2
        • Herren 65/1 2024
        • Herren 65-2
      • DAMEN
        • 1. Damen
        • Damen 30
        • Damen 40
        • Damen 50
        • Damen 50-2
      • JUGEND
        • Minikleinfeld U8
        • Kleinfeld U9
        • Midcourt U10
        • Midcourt U10-2
        • Bambina 12
        • Bambino U12
        • Bambino U12/2
        • Mixed U12
        • Mädchen U15
        • Mädchen U16
        • Knaben U15
        • Knaben U16
        • Knaben U16/2
        • Juniorinnen U18
        • Junioren U18
        • Junioren U18/2
      • Mixed-Runde
        • Mixed 00 – 2024
      • After Work
        • AFTER WORK 2024
      • Tennis-Winterrunde
        • Winterrunde 2024/2025
        • Herren „Winterrunde 2023/24“
        • Herren 40 „Winterrunde 2023/24“
        • Herren 50 „Winterrunde 2023/24“
        • Herren 40 „Winterrunde 2022/23“
        • Herren 50 „Winterrunde 2022/23“
        • Herren 40 I und II Winterrunde 2021/2022
        • Herren 40 „Winterunde 2020/21“
        • Herren 40 „Winterrunde 2019/20“
  • Training
    • Platzbelegung 2025
    • Unsere Trainer im Club
  • Platzordnung
  • Clubmeisterschaften
    • Clubmeisterschaft 2024
    • Clubmeisterschaft 2023
    • Clubmeisterschaft 2022
    • Clubmeisterschaft 2021
    • Clubmeisterschaft 2020
    • Clubmeisterschaft 2019
    • Clubmeisterschaft 2018
    • Clubmeisterschaft 2017
    • Clubmeisterschaft 2016
    • Clubmeisterschaft 2015
  • Ortsturniere
    • Ortsvereinsturnier 2025
    • Ortsvereinsturnier 2024
    • Ortsvereinsturnier 2023
    • Ortsvereinsturnier 2022
    • Ortsvereinsturnier 2021
    • Ortsvereinsturnier 2020
    • Ortsvereinsturnier 2019
    • Ortsvereinsturnier 2018
    • Ortsvereinsturnier 2017
    • Ortsvereinsturnier 2016
    • Ortsvereinsturnier 2015
    • Ortsvereinsturnier 2014
    • Ortsvereinsturnier 2013
    • Ortsvereinsturnier 2012
    • Ortsvereinsturnier 2011
  • Bildergalerien
    • Galerie 2024
    • Galerie 2023
    • Galerie 2022
    • Galerie 2021
    • Galerie 2020
    • Galerie 2019
    • Galerie 2018
    • Galerie 2017
    • Galerie 2016
    • Galerie 2015
    • Galerie 2014
  • Clubhausvermietungen
  • Downloads
    • Vereinsspielplan 2025
    • Spielberichtsbogen
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Was ist im TCK zu tun!

Mitteilungen KW 08

19. Februar 2017 By gerd h

TC Kleinostheim – ist namentliche Meldung!

 

Generalversammlung

Am letzten Freitag, den 17.02.17 fand die Generalversammlung des TC Kleinostheim in der Gaststätte „Steinbachtal“ statt. 30 Mitglieder konnte der 1. Vorsitzender Ferdinand Rickert dazu begrüßen.

In seinem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2016 bezog er sich nochmals auf die Veranstaltungen an denen der TCK mit unterschiedlichem Erfolg teilgenommen hat, auf eine sehr erfolgreiche Tennissaison 2016 für unsere Tennisteams mit 5 Meistermannschaften und schließlich unsere eigenen erfolgreichen Clubveranstaltungen wie Antennis, Ortsturnier etc.

Im Anschluß berichteten der Sportwart Wolfgang Greiner, unsere Jugendsportwartin Julia Greiner und der Schatzmeister Rainer Schmidt den anwesenden Mitgliedern.

Nach der Entlastung des Vorstandes kam man dann zu den Neuwahlen innerhalb des Vorstandes.

Satzungsgemäß wird die Hälfte des Vorstands neu gewählt. Zur Wahl standen: 2. Vorsitzender – neu – Wolfgang Greiner, Sportwart – neu – Torben Schmidt, 2. Sportwart Francesco dÉlia, Schriftführer Dieter Josten, Vergnügungswartin – neu – Maria Stickler und Platzbetriebswart Gerd Hein.

Alle Gewählten nahmen die Wahl an.

Vorstand 2017 HP

 v.l. Rainer Schmidt, Gerd Hein, Julia Greiner, Torben Schmidt, Maria Stickler, Dieter Josten, Wolfgang Greiner, Ferdi Rickert.
Nachdem 2015 eine Ehrenordnung aufgestellt worden war und es lange keine Ehrungen gegeben hat, wurden zahlreiche Mitglieder für 15 – 24 Jahre bzw. 25 – 29 Jahre Mitgliedschaft beim TCK geehrt. Mitglieder mit 30 oder mehr Jahren Zugehörigkeit zum TCK werden auf der Jubiläumsveranstaltung im Herbst geehrt.

OKGeehrte Mitglieder

 v.l. Werner Pfeiffer, Dieter Josten, Armin Kissner, Julia Greiner, Wolfgang Greiner, Fam. Kirchner, Werner Schürmann, Fam. Stickler, Jörg Bendrich.
Da Jörg Bendrich nach vielen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als 2. Vorsitzender sein Amt zur Verfügung stellte, bedankte sich der Vorsitzende des TCK, Ferdi Rickert mit einem Präsent bei Jörg.

OKJ. Bendrich F. Rickert

 v.l. Jörg Bendrich, Ferdi Rickert

 

Im Anschluß schlug Ferdinand Rickert vor, folgende Mitglieder auf der Veranstaltung im November zum Ehrenmitglied zu machen: Felizitas Josten, Dieter Josten, Jörg Bendrich, Rainer Schmidt, Gerd Hein. Die Versammlung schlug daraufhin vor, auch Ferdinand Rickert zum Ehrenmitglied zu ernennen. Die Vorschläge wurden mit großer Mehrheit angenommen.
TC Kleinostheim 1967 – 2017

Vom „Cafe Käfig“ zum Clubhaus

Nun hatte man 1967 zwar zwei Plätze und konnte den Spielbetrieb aufnehmen, aber es gab kein Clubhaus und damit auch keine Toiletten und keine Möglichkeit zum Umziehen. Deshalb musste man die Räumlichkeiten der Ketteler-Schule zum Umkleiden verwenden und auch die dortigen sanitären Einrichtungen nutzen. Damit man sich bei Sonne und Regen wenigstens unterstellen konnte, errichtete man einen offen Unterstand aus Holz, der schnell den Namen „Café Käfig“ erhielt. 1979 erfolgte ein Ausbau des „Cafés Käfig“, bis dann schließlich 1983/84 das Clubhaus gebaut wurde, das nun Umkleideräume, Duschen und einen Clubraum enthielt. 1973 erfolgten erste Gespräche mit der Gemeinde mit dem Ziel, einen dritten Platz zu bauen. Da diese Gespräche bis 1976 keinen Erfolg zeigten, beschloss der Verein im März 1976 einen Aufnahmestopp. Im Mai stimmte schließlich der Gemeinderat der Errichtung eines dritten Platzes zu. Nachdem von der Gemeinde zusätzliches Land gepachtet worden war , wurde der zusätzliche Platz 1976 fertiggestellt. Um diese Erweiterung der Anlage zu finanzieren, wurden zum dritten Mal seit Gründung des Vereins die Beiträge erhöht. Zum Bau des Clubhauses wurde der Pachtvertrag mit der Kirche von der Gemeinde übernommen und ein neuer Vertrag abgeschlossen, der bis 2003 gelten sollte.

OKCafe Käfig    OKClubhausbau OKClubhaus
Namentliche Meldung

Vom 20.02. bis zum 15.03 finden jetzt die namentlichen Meldungen der Tennisteams beim BTV statt. Die Sportwarte des TCK kommen auf die Mannschaftsführer zu wenn es Unklarheiten bezüglich der Mannschaftsmeldung geben sollte.

 

Kategorie: 2017

Mitteilungen KW 07

13. Februar 2017 By gerd h

TC Kleinostheim – ist Tischtennis – Ortsmeisterschaft!

 

Tischtennis-Ortsmeisterschaft

Am letzten Sonntag, dem 12.02.17 standen 2 TCK-Tischtennisteams ab 09:00 Uhr an den Tischtennistischen in der Schulturnhalle, um den Ortspokal aus 2016 zu verteidigen. Als TCK-1-Team traten Daniel Arnold, Hansi Arnold, Mark Fritschle und Alexander Cavalcanti an. Das TCK-2-Team bildeten unsere jungen Wilden Tobias und Patrick Fuller, Moritz Albert und Alexander Nebauer. Beide TCK-Teams trafen im Halbfinale aufeinander wo sich dann am Ende das TCK-1-Team den 3. Platz sichern konnte und TCK-2 auf dem 4. Platz landete. Leider hat es also in diesem Jahr nicht mit der Verteidigung des Ortspokals geklappt.

Kleiner Trost: Bestes Doppel waren nach 2016 auch heuer wieder Hansi und Daniel Arnold. Bester Einzelspieler war wie 2016 Daniel Arnold.

Wir danken dem Veranstalter für die professionelle Durchführung des Ortsturniers und kündigen schon heute unsere Teilnahme in 2018 an, um den Pokal zurück zu holen

OKTCK1

TCK1 v.l. Hansi Arnold, Alexander Cavalcanti, Mark Fritschle, Daniel Arnold

 

OKTCK2

TCK2 v.l. Moritz Albert, Alexander Nebauer, Tobias Fuller, Patrick Fuller

 
TC Kleinostheim 1967 – 2017

 

Flutlichtanlage wegen des Mitgliederzuwachses?

Schon 1967, im ersten Jahr seines Bestehens, war die Mitgliederzahl des TCK auf 80 Tennisspieler und –spielerinnen angewachsen. Auch das erste Vereinsturnier mit Rot-Weiß Aschaffenburg fand im Gründungsjahr statt.

Der Gastgeber TC Kleinostheim nominierte dafür folgendes Aufgebot;

Damen: Frau Waterstraat, Frau Bernhard, Frau Adam

Herren: Herr Bernhard, Herr Zimmer, Herr Waterstraat, Herr Bos, Herr Löffler und Herr Dr. Kirchenmayer.

Leider liegt uns kein Ergebnis dieser Begegnung vor.

Da man nur über 2 Plätze verfügte, überlegte man sich aufgrund des starken Mitgliederzuwachses eine Flutlichtanlage anzuschaffen, um den Mitgliedern auch abends die Plätze zur Verfügung zu stellen. Da dafür aber rund DM 25.000 nötig gewesen wären, wurde darauf verzichtet. Die Idee tauchte in den 50 Jahren des Vereins immer wieder auf und so wurden beim Umzug und Neubau der Vereinsanlage im Jahr 2000 die dafür nötigen Stromkabel vorsichtshalber schon mitverlegt. Mitglied zu werden, war übrigens in den 20 Jahren nach der Gründung gar nicht so einfach: Zum einen musste neben dem Jahresbeitrag von DM 100,- für Einzelmitglieder eine einmalige Aufnahmegebühr von DM 100,- und ein Einzelbaustein von DM 150,- für die Kosten der Plätze und später des Clubhauses entrichtet werden, zum andern schrieb die Satzung vor, dass jeder Interessent zwei Bürgen stellen musste, bevor der Aufnahmeantrag bewilligt werden konnte.

OKBild18

Wer kann uns sagen, wer da auf dem Tennisplatz steht?

Kategorie: 2017

Mitteilungen KW 06

5. Februar 2017 By gerd h

TC Kleinostheim – der Wohlfühlverein!

 

Generalversammlung 2017

 

Sehr geehrte Clubmitglieder,

 

hiermit ergeht die Einladung gemäß § 7 der Satzung zur

 

Generalversammlung 2017

 

Termin : Freitag, den 17. Februar 2017

 

Uhrzeit : 19:00 Uhr

 

Ort: Zum Steinbachtal ( Sportheim SV Vorwärts )

 

Tagesordnung :

  1. Begrüßung
  2. Rechenschaftsberichte:
    1. Vorsitzender
    2. Sportwart
    3. Jugendsportwart
    4. Vergnügungswart
    5. Schatzmeister
    6. Kassenprüfer
    7. Bildung eines Wahlausschusses
    8. Entlastung des Vorstandes
    9. Neuwahlen
    10. a) Vorsitzender
    11. b) Sportwart,
    12. c) Schatzmeister
    13. d) Schriftführer
    14. e) Platzbetriebswart
    15. Ehrungen
    16. a) Ehrungen für Mitgliedschaft von 15 – 29 Jahren
    17. b) Ehrenmitglieder
    18. Anträge*

8.Verschiedenes

 

*Auszug aus der Satzung: Anträge sind mindestens eine Woche vor der Generalversammlung schriftlich beim Vorstand (siehe unten) einzureichen. Über die Zulässigkeit von Anträgen, die erst später oder auf der Generalversammlung eingehen, entscheiden die anwesenden stimmberechtigten Mitglieder.

 

Ferdinand Rickert, Aschaffenburger Strasse 13, 63801 Kleinostheim,

Tel. 06027 6443, e-mail: f.rickert@rgd.de

 

Ferdinand Rickert

TC Kleinostheim

 

TC Kleinostheim 1967 – 2017

 

Der erste Tennisverein im Landkreis wird gegründet

Bei der Planung der Waldstadt wurde in der Werbebroschüre auch die Anlage eines Tennisplatzes versprochen. Dazu kam es jedoch nicht und vermutlich war das der Grund, dass es vor allem Bewohner der Waldstadt waren, die sich zusammentaten, um einen Tennisverein – den ersten im Landkreis Aschaffenburg – zu gründen. Am 27. November 1965 wurden alle Interessenten des Tennissports zu einem Treffen in die Gaststätte „Schwabenhansl“ eingeladen. Bis es zur Gründung des Tennisclubs kam, verging aber noch mehr als ein Jahr. Nachdem es gelungen war, von der katholischen Kirchen­gemeinde ein Grundstück in den so genannten „Lettlöchern“ zu pachten (neben dem heutigem Laurenzi-Center), fand am 15. April 1967 die Gründungsversammlung des TC Kleinostheim statt, ebenfalls im „Schwabenhansl“. Für den Anfang sollten zwei Plätze gebaut werden und schon am 18. Juli 1967 konnte dort gespielt werden. Der Vorstand des neuen Vereins setzte sich wie folgt zusammen:

  1. Vorsitzender wurde Eduard Bernhard, Stellvertreter waren Georg Weidinger und Hansgünther Schraven, als Schatzmeister wurde Toni Reuter gewählt, Schriftführer wurde Otto Margraf und Sportwartin (damals „Spielleiterin“) Elisabeth Sturm.

OK E.Bernnhard    OKBild3

 Eduard Bernhard war die treibende Kraft – Gründer, Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des TC Kleinostheim. Geboren am 24.06.1926 verstarb Herr Bernhard am 26.04.2007.

 

Tischtennis-Ortsmeisterschaft

Am kommenden Sonntag, dem 12.02.17 ab 09:00 Uhr ist es wieder soweit. In die Schulturnhalle am Vitamar schickt der TCK zwei Tischtennis-Mannschaften um den Siegerpokal aus dem letzten Jahr zu verteidigen. Fans und Unterstützer unserer TCK- Tischtennis-Teams sind herzlich willkommen. Schaut also mal vorbei!

Kategorie: 2017

Mitteilungen KW 05

29. Januar 2017 By gerd h

TC Kleinostheim – ist Erinnerung an unsere Geschichte!

 

Homepage des TC Kleinostheim

Liebe Mitglieder in den nächsten Wochen und Monaten wollen wir Ihnen auf unserer Homepage und bei Facebook die Entstehung und Geschichte unseres TC Kleinostheim zu seinem 50-jährigen Bestehen etwas näher bringen.     Wir stellen gerade aus alten Unterlagen unsere Club-Historie zusammen und präsentieren Ihnen diese unter dem Reiter „Club – TC Kleinostheim von 1967 -2017“. Auch auf der Startseite tauchen ab und an Bilder oder Texte dazu auf. Wenn irgend jemand Bilder oder Informationen zur Geschichte des TC Kleinostheim hat würden wir uns freuen diese zu erhalten. Kontaktpersonen sind Dieter Josten oder Gerd Hein.                                                                             Sie erhalten diese selbstverständlich umgehend zurück.

 
Gruppeneinteilungen Saison 2017

Die Gruppeneinteilungen sind jetzt endgültig. Es hat sich nur bei den 40-2 und 40-3 sowie bei den 50 igern was geändert. Die 40iger 2 und 3 spielen jetzt zusammen in einer Gruppe . Bei den Herren 50 wurde ein Verein durch einen anderen ersetzt (anstatt Partenstein jetzt Scheinheim).

Einzusehen unter BTV.de, Hompage und Facebook des TC Kleinostheim.

 

 

Einladung zur Tischtennis-Ortsmeisterschaft

Zur Tischtennis-Ortsmeisterschaft am 12.02.17 ab 09:00 Uhr in der Schulturnhalle am Vitamar schickt der TCK nach letztem Stand zwei Mannschaften ins Rennen. Anmeldeschluss ist der 04.02.17. Wer noch daran teilnehmen und mithelfen möchte den Titel aus dem letzten Jahr zu verteidigen, möglicherweise auch mit einem dritten Tischtennis-Team, setzt sich bitte mit unseren beiden Sportwarten Wolfgang und Francesco in Verbindung!

 

Terminvorschau Generalversammlung 2017

Liebe Clubmitglieder, hier nochmal der Hinweis auf unsere Generalversammlung am 17.02.17 ab 19:00 Uhr im Lokal “Zum Steinbachtal (Vorwärts)“, Alte Poststrasse 66. Termin bitte vormerken!

Kategorie: 2017

Mitteilungen KW 04

22. Januar 2017 By gerd h

TC Kleinostheim – ist Generalversammlung!

Generalversammlung 2017

Sehr geehrte Clubmitglieder,

 

hiermit ergeht die Einladung gemäß § 7 der Satzung zur
Generalversammlung 2017

Termin : Freitag, den 17. Februar 2017

Uhrzeit : 19:00 Uhr

Ort: Zum Steinbachtal ( Sportheim SV Vorwärts )

 

Tagesordnung :

1. Begrüßung

2. Rechenschaftsberichte: 

 1.Vorsitzender                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Sportwart                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Jugendsportwart                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Vergnügungswart                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Schatzmeister                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kassenprüfer

3. Bildung eines Wahlausschusses

 

4. Entlastung des Vorstandes

 

5. Neuwahlen

2.Vorsitzender                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Sportwart                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Schatzmeister                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Schriftführer                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Platzbetriebswart

 

6. Ehrungen

Ehrungen für Mitgliedschaft von 15 – 29 Jahren

Ehrenmitglieder

 

7. Anträge*

8. Verschiedenes

*Auszug aus der Satzung: Anträge sind mindestens eine Woche vor der Generalversammlung schriftlich beim Vorstand (siehe unten) einzureichen. Über die Zulässigkeit von Anträgen, die erst später oder auf der Generalversammlung eingehen, entscheiden die anwesenden stimmberechtigten Mitglieder.
Ferdinand Rickert, Aschaffenburger Strasse 13, 63801 Kleinostheim,

Tel. 06027 6443, e-mail: f.rickert@rgd.de

 

Ferdinand Rickert

TC Kleinostheim

Kategorie: 2017

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • …
  • 109
  • Nächste Seite »

Bevorstehende Veranstaltungen

  1. Tennis-Ortsturnier

    25. Juli 2025 - 27. Juli 2025
  2. Clubmeisterschaft 2025 -Finale

    9. August 2025
  3. Ferienspiele

    13. August 2025 - 15. August 2025
  4. KERB

    30. August 2025 - 1. September 2025

Alle Veranstaltungen anzeigen

Archiv

  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025

Wie kann ich Mitglied werden?

Eine Mitgliedschaft im Tennisclub Kleinostheim bietet Ihnen viele Vorteile. Sportlich ambitionierten Spielerinnen und Spieler, die im Wettspielbetrieb eine Herausforderung suchen, finden im Tennisclub Kleinostheim eine Heimat...

weiterlesen

Kontakt

Tennisclub Kleinostheim 1967 e.V.

Birkenseeweg 3
63801 Kleinostheim

Julia Greiner - 0170.3240303
Mail gs@tc-kleinostheim.de

facebook.com/TCKleinostheim

Copyright © 2025 · Tennisclub Kleinostheim e. V.   ·  Datenschutz   ·  Impressum