Tennisclub Kleinostheim

TC Kleinostheim – Mehr als nur Tennis !
  • Home
  • Termine
  • Club
    • Der Vorstand
    • Generalversammlung
    • Vorstandschaft seit 1967
    • TC Kleinostheim von 1967 – 2017 – die ersten 50 Jahre!
    • TC Kleinostheim 2018 – 2024
    • Mitglied werden
    • Arbeitsstunden
    • BLSV-Versicherung für den Verein und die Mitglieder
  • MANNSCHAFTEN
    • Sommer-Saison 2025
      • 1. Damen 2025
      • Damen 50 2025
      • Herren-1 2025
      • Herren-2 2025
      • Herren 30 2025
      • Herren 40 2025
      • Herren 50-1 2025
      • Herren 50-2 2025
      • Herren 50-3 2025
      • Herren 65 2025
    • ARCHIV
      • HERREN
        • Herren-1
        • Herren-2
        • Herren-3
        • Herren 30/1
        • Herren 30-2
        • Herren 40-1
        • Herren 40-2
        • Herren 40-3
        • Herren 50-1
        • Herren 50-2
        • Herren 50-3
        • Herren 55
        • Herren 55-2
        • Herren 55-3
        • Herren 60-1
        • Herren 60-2
        • Herren 65/1 2024
        • Herren 65-2
      • DAMEN
        • 1. Damen
        • Damen 30
        • Damen 40
        • Damen 50
        • Damen 50-2
      • JUGEND
        • Minikleinfeld U8
        • Kleinfeld U9
        • Midcourt U10
        • Midcourt U10-2
        • Bambina 12
        • Bambino U12
        • Bambino U12/2
        • Mixed U12
        • Mädchen U15
        • Mädchen U16
        • Knaben U15
        • Knaben U16
        • Knaben U16/2
        • Juniorinnen U18
        • Junioren U18
        • Junioren U18/2
      • Mixed-Runde
        • Mixed 00 – 2024
      • After Work
        • AFTER WORK 2024
      • Tennis-Winterrunde
        • Winterrunde 2024/2025
        • Herren „Winterrunde 2023/24“
        • Herren 40 „Winterrunde 2023/24“
        • Herren 50 „Winterrunde 2023/24“
        • Herren 40 „Winterrunde 2022/23“
        • Herren 50 „Winterrunde 2022/23“
        • Herren 40 I und II Winterrunde 2021/2022
        • Herren 40 „Winterunde 2020/21“
        • Herren 40 „Winterrunde 2019/20“
  • Training
    • Platzbelegung 2025
    • Unsere Trainer im Club
  • Platzordnung
  • Clubmeisterschaften
    • Clubmeisterschaft 2024
    • Clubmeisterschaft 2023
    • Clubmeisterschaft 2022
    • Clubmeisterschaft 2021
    • Clubmeisterschaft 2020
    • Clubmeisterschaft 2019
    • Clubmeisterschaft 2018
    • Clubmeisterschaft 2017
    • Clubmeisterschaft 2016
    • Clubmeisterschaft 2015
  • Ortsturniere
    • Ortsvereinsturnier 2025
    • Ortsvereinsturnier 2024
    • Ortsvereinsturnier 2023
    • Ortsvereinsturnier 2022
    • Ortsvereinsturnier 2021
    • Ortsvereinsturnier 2020
    • Ortsvereinsturnier 2019
    • Ortsvereinsturnier 2018
    • Ortsvereinsturnier 2017
    • Ortsvereinsturnier 2016
    • Ortsvereinsturnier 2015
    • Ortsvereinsturnier 2014
    • Ortsvereinsturnier 2013
    • Ortsvereinsturnier 2012
    • Ortsvereinsturnier 2011
  • Bildergalerien
    • Galerie 2024
    • Galerie 2023
    • Galerie 2022
    • Galerie 2021
    • Galerie 2020
    • Galerie 2019
    • Galerie 2018
    • Galerie 2017
    • Galerie 2016
    • Galerie 2015
    • Galerie 2014
  • Clubhausvermietungen
  • Downloads
    • Vereinsspielplan 2025
    • Spielberichtsbogen
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Was ist im TCK zu tun!

Mitteilungen KW 20

10. Mai 2020 By gerd h

TC Kleinostheim – seit dem 11. Mai fliegt wieder der Tennisball!

 

Tennissaison 2020 ist eröffnet

Seit dem 11. Mai dürfen wir, wenn auch eingeschränkt, wieder unserem Tennissport fröhnen.

Der Vorstand des TC Kleinostheim hat sich dazu entschlossen, unsere sechs Plätze ab dem 11.05.20 zum freien Spielen (Einzel- und Doppel) freizugeben. Das heißt für unsere Mitglieder, schon im Tennisoutfit auf die Clubanlage kommen, in die Platzbelegungstafel einhängen – spielen und nach der Platzpflege wieder nach Hause gehen, da Duschen, Umkleiden, Clubraum und Clubhausterrasse noch gesperrt sind!

Die Spielzeit pro Einzel und Doppel beträgt jeweils 60 Minuten (inklusive 10 Min. Platzpflege). Wir setzen darauf, dass es auf den Plätzen bitte sportlich und kollegial zugeht. Ein „Einhängen“ ist unbedingt notwendig. Seid nett, fair und lasst alle zum Spielen kommen.

Unser traditionelles „Antennis“ findet in diesem Jahr, bedingt durch die von der Bayerischen Staatsregierung vorgegebenen Maßnahmen zur Coronapandemie nicht statt.

 

Eine bitte des Vorstandes an alle Mitglieder, bitte beachtet die am und im Clubhaus angebrachten Hinweise!

Desinfektionsmittel findet Ihr in den Toiletten sowie im Eingangsbereich des Clubhauses an unserer Hygienesäule!

 

Hinweise und Absperrmaßnahme

 

Medenrunde 2020

Die Coronapandemie hat natürlich auch den bisherigen Spielplan für diese Saison überflüssig gemacht. Von Seiten des BTV hat man da reagiert und räumt nun Vereinen die Möglichkeit ein, Mannschaften aus dem Wettspielbetrieb zurück zu ziehen. Ferner besteht die Möglichkeit die Mannschaften personell NEU zusammen zu stellen. Dies alles findet im Zeitraum vom 11. bis 17.05. statt. Bis zu diesem Zeitfenster benötigen unsere Sportwarte Julia und Torben via E-Mail oder WhatsApp Informationen von den Mannschaftsführern ob die gemeldeten Mannschaften die Saison spielen oder aber zurückgezogen werden sollen. Die „Neue namentliche Meldung“ muss bis zum 01.06.20 beim BTV abgeschlossen sein.

Kategorie: 2020

Mitteilungen KW 19/2

8. Mai 2020 By gerd h

+++ Am 11.5. geht’s los! Das Tennis spielen in Gruppen zu maximal 5 Personen pro Tennisplatz ist wieder freigegeben! +++

Liebe TCKler,

seit einigen Wochen hält uns nun der/das Corona (Covid-19) Virus in seinem Bann. Neben den persönlichen Einschränkungen, Schließung von Geschäften, Schließung der Gastronomie, Kurzarbeit, Kindergarten- und Schulschliessungen etc. ist auch unser aller Lieblingssport, Tennis, davon betoffen. Umso erfreulicher, dass wir seit Mittwoch (05.05.2020) die Gewissheit haben, dass wir ab Montag (11.05.2020), unter relativ strengen Auflagen, unsere Plätze wieder werden öffnen dürfen.

Wir möchten euch bitten, die nachfolgenden Informationen aufmerksam zu lesen.

Bevor jetzt am Montag alle Vereinsmitglieder auf die Plätze „stürmen“, haben wir seitens des Vorstandes und unserer sportlichen Leitung, in Zusammenarbeit mit BTV und DTB einige Massnahmen und Regeln beschlossen/beschliessen müssen/vorgegeben bekommen, damit wir einen möglichst reibungslosen „Neustart“ am Montag angehen können. In diesem Zusammenhang bitten wir euch die angehängten PDFs — SORGFÄLTIG — zu lesen und zu beachten!

Der Vorstand des TC Kleinostheim hat sich dazu entschlossen, unsere sechs Plätze in der ersten Woche zum freien Spielen (Einzel- und Doppel) freizugeben. Spielzeit pro Einzel und Doppel jeweils 60 Minuten (inklusive 10 Min. Platzpflege). Spielen darf, wer sich an unserer Tafel eingehängt hat. Wir setzen darauf, das es auf den Plätzen bitte sportlich und kollegial zugeht. Ein „Einhängen“ ist unbedingt notwendig. Seid nett, fair und lasst alle zum Spielen kommen. Unser traditionelles „Antennis“ findet dieses Jahr nicht statt.

Eine Trainingseinteilung im Erwachsenenbereich, nach Vorbild der Saison 2019, folgt ab dem 18.05.2020 (Informationen erhaltet ihr in separater E-Mail). Die Planung für das Jugendtraining (neuer Trainer, Trainingseinteilung, Medenrunde) läuft bereits, Informationen hierzu ebenfalls in Kürze per E-Mail.

++++++++++++++++

WICHTIG!!!!

Trifft auf Sie eines der folgenden Symptome zu, dürft Ihr die Tennisanlage nicht betreten:

• Erkältungssymptome (Husten, Schnupfen, Halsweh)

• Erhöhte Körpertemperatur/Fieber

• Durchfall

• Geruchs- oder Geschmacksverlust

• Kontakt innerhalb der letzten 14 Tage, bei denen ein Verdacht auf eine SARS Covid-19- Erkrankung vorliegt oder bestätigt wurde

++++++++++++++++

Folgende Vorschriften sind Voraussetzung dafür, das wir die Plätze öffnen dürfen, und MÜSSEN unbedingt eingehalten werden. Das Ordnungsamt ist unterwegs und wird das kontrollieren, die sind bereits bei uns vorstellig geworden.

Die wichtigsten Grundregeln auf einen Blick:

– Der Mindestabstand von 1,50 Meter ist unbedingt einzuhalten. Betreten der Plätze einzeln und hintereinander.

– Pro Platz maximal 5 Personen gleichzeitig.

– Körperkontakt hat zu unterbleiben: kein Handshake, kein Abklatschen, kein ins-Ohr-flüstern taktischer Überlegungen beim Doppel etc.

– Das Betreten des Clubhauses ist NUR zur Benutzung der Toiletten (mit anschliessender Desinfektion – Wir haben Desinfektionsspender und Desinfektionsmittel besorgt), sowie zur Entnahme des Namensschildes erlaubt! Das Clubhaus und die Duschen bleiben geschlossen! Bis zum 18.05. gibt es KEINE Getränke!

Alle weiteren Informationen findet ihr ausführlich auf den angehängten PDFs.

Ab dem 18.05. gibt es weitere Lockerungen, u.a. darf man dann auch unser Außenterrasse, mit Mindestabstand, wieder benutzen, auch wird es dann wieder Getränke zur Entnahme geben. Also noch etwas Geduld. Ab Montag gilt, vorbeikommen, einhängen, spielen, nach Hause fahren, unnötigen Aufenthalt auf dem Gelände bitte vermeiden. Wenn die Plätze belegt sind bitte Namensschild einhängen, das Gelände wieder verlassen und zum späteren Termin, zum spielen wiederkommen. Zuschauen ist aktuell nicht gestattet. Autos parken bitte, wie bisher, NUR auf dem Parkplatz vor der Schranke, NICHT auf dem Vereinsgelände!

Die Informationen aus den PDFs werden auch mehrfach in unseren Schaukästen, für alle gut einsehbar ausgehängt.

Detaillierte Informationen zur Medenrunde verteilen wir, sowie wir sie vom BTV bekommen haben. Hierzu erhaltet ihr eine separate E-Mail.

Wir freuen uns auf Montag.

Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand des TC Kleinostheim

btv plakat hygiene

btv plakat hygiene mitglieder

Kategorie: 2020

Mitteilungen KW 19/1

7. Mai 2020 By gerd h

Werte Clubmitglieder, bitte beachtet sorgfältig die hier aufgeführten Verhaltensregeln des BTV.

Diese findet Ihr auch zum Spielbeginn am Montag den 11.05.20 als Aushang auf der Clubanlage.

btv plakat hygiene mitglieder

btv plakat hygiene

Kategorie: 2020

Mitteilungen KW 19

3. Mai 2020 By gerd h

Liebe TCKler,

da einige Bundesländer bereits ab Montag (04.05.) die Benutzung ihrer Tennisanlagen, wenn auch unter strengen Auflagen, gestatten, sind wir guter Dinge, dass am Mittwoch (06.05.), in der Ministerkonferenz, ähnliches für die Bayerischen Tennisanlagen beschlossen wird. Zum 11.05. könnte es somit zur bedingten/eingeschränkten Öffnung unserer Anlage kommen. Wir arbeiten derzeit bereits an ersten Konzepten zur Nutzung unserer Plätze, müssen allerdings noch den Verlauf des Mittwoch abwarten, um dann konkret werden zu können. Wir werden euch schnellstmöglich über die Richtlinien und Nutzungsmöglichkeiten per E-Mail, Facebook und Homepage informieren.

 

Mit sportlichen Grüßen

Torben Schmidt (Sportwart TC Kleinostheim)

Kategorie: 2020

Mitteilungen KW 18/1

30. April 2020 By gerd h

 

Diese INFO kam heute am Mittwoch den 29.04.20 vom BTV!

 

Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, Abteilungsleiter, Sport- und Jugendwarte sowie Vereinsadministratoren der Tennisvereine im BTV!

(29.04.2020) Am vergangenen Wochenende hat sich das BTV-Präsidium gemeinsam mit dem BTV-Verbandsausschuss intensiv zur Sommer-Wettspielrunde 2020 beraten. Keine leichte Aufgabe, denn aktuell ist nicht absehbar, unter welchen Voraussetzungen die Sommer-Wettspielrunde gemäß den behördlichen Vorgaben stattfinden kann. Wir haben intensiv und teilweise auch sehr konträr diskutiert – aus gesundheitlicher, sportlicher und finanzieller Sicht. In genau dieser Reihenfolge lagen unsere Prioritäten.

Um den bayerischen Tennisvereinen in der aktuellen Situation eine Orientierung zu geben, haben der Bayerische Tennis-Verband und seine Bezirke vorbehaltlich der weiteren Entwicklung eine letztendlich einstimmige Entscheidung getroffen. Die Sommer-Wettspielrunde 2020 findet statt! Sie wird zur „Übergangssaison 2020“ erklärt mit bayernweit folgenden Festlegungen:

  • Die Durchführung der „Übergangssaison 2020“ richtet sich streng nach den behördlichen Vorgaben, wie u.a. Hygiene- und Abstandsregelungen. Dies betrifft insbesondere die Gastronomie, den Sanitärbereich, die Anreise und evtl. auch das Doppel. Ein entsprechendes Hygienekonzept wird derzeit ausgearbeitet und den Vereinen baldmöglichst zugesandt.
  • Die „Übergangssaison 2020“ (betrifft alle Mannschaften ab Bayernliga abwärts) wird auf Basis der aktuell eingeteilten Gruppen und Ligen sowie der veränderten Terminplanung beginnend ab dem 8. Juni 2020 durchgeführt. Die veränderte Terminplanung wird spätestens ab dem 30.04.2020 im BTV-Portal veröffentlicht. Vereine mit Mannschaften in der Regionalliga Süd-Ost erhalten in den nächsten Tagen eine gesonderte Information zur Durchführung der Sommer-Wettspielrunde 2020.
  • Es werden die Meister in den einzelnen Ligen/Klassen offiziell ausgespielt: Die LK-Wertung und Ranglistenwertung kommen uneingeschränkt zum Tragen. Jedoch werden das Recht auf den Regelaufstieg und den Regelabstieg ausgesetzt.
  • Die aktuelle Ligen- und Gruppeneinteilung der Sommersaison 2020 ist somit auch die Grundlage für die Mannschaftsmeldung der Sommersaison 2021. Für freiwerdende Plätze in den Ligen/Klassen der Sommersaison 2021 werden so weit möglich die Ergebnisse der „Übergangssaison 2020“ in den jeweils darunter liegenden Spielklassen herangezogen.
  • Die Vereine erhalten die Möglichkeit, Mannschaften im Zeitraum vom 11. bis 17. Mai über das BTV-Portal ohne Sanktion zurückzuziehen. Entsprechende Informationen an die Vereinsadministratoren erfolgen gesondert. Gegebenenfalls müssen nach dem 17. Mai auf dieser Basis dann einzelne Gruppen/Ligen, soweit möglich, neu geplant werden.
  • Zudem bietet der BTV den Vereinen die Möglichkeit, Begegnungen im beiderseitigen Einverständnis flexibel bis zum 30.9.2020 zu verlegen und vom vorgegebenen Spielplan abzuweichen. Darüber hinaus wird er sich bzgl. des Rückzugs von Mannschaften während der Saison kulant verhalten.
  • Sofern die vorgenannten Punkte und die aktuellen behördlichen Anordnungen keine Auswirkungen auf die BTV-Wettspielbestimmungen bzw. die Ausschreibungen der einzelnen Bezirke haben, gelten diese unverändert.

Weitere Informationen erhalten Sie fortlaufend im BTV-Portal.

Der Mannschaftswettspielbetrieb ist ein ganz entscheidender Faktor für die soziale Interaktion im Verein! Somit wollen wir den Vereinen und Mannschaften, die auf diese tragende Säule des bayerischen Tennissports nicht verzichten wollen, die Möglichkeit dazu geben. Ebenso halten wir es in der aktuellen Situation für wichtig, dass Vereine und einzelne Mannschaften je nach ihrer individuellen Situation ohne sportliches Risiko selbst entscheiden können, ob sie am Sommer-Wettspielbetrieb 2020 teilnehmen wollen oder nicht.

Die Zusammenarbeit im TEAM in dieser für den Tennissport schwierigen Lage war am letzten Wochenende von essentieller Bedeutung. Mit gegenseitigem Verständnis und Toleranz für auch sehr konträre Meinungen sind wir zu einer einhelligen Entscheidung gekommen, die alle Aspekte berücksichtigt.

Trotz unserer intensiven Bemühungen wird gemäß Mitteilung der Bayerischen Staatsregierung die Schließung der Sportanlagen bis zum 10. Mai wohl Bestand haben. Umso mehr hoffen und freuen wir uns auf die Öffnung unserer Tennisvereine am 11. Mai.

Ich wünsche Ihnen und uns allen eine schöne Übergangssaison 2020.

Bleiben Sie gesund!

Ihr

Helmut Schmidbauer
Präsident des Bayerischen Tennis-Verbandes e.V.

Kategorie: 2020

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • 109
  • Nächste Seite »

Bevorstehende Veranstaltungen

  1. Tennis-Ortsturnier

    25. Juli 2025 - 27. Juli 2025
  2. Clubmeisterschaft 2025 -Finale

    9. August 2025
  3. Ferienspiele

    13. August 2025 - 15. August 2025
  4. KERB

    30. August 2025 - 1. September 2025

Alle Veranstaltungen anzeigen

Archiv

  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025

Wie kann ich Mitglied werden?

Eine Mitgliedschaft im Tennisclub Kleinostheim bietet Ihnen viele Vorteile. Sportlich ambitionierten Spielerinnen und Spieler, die im Wettspielbetrieb eine Herausforderung suchen, finden im Tennisclub Kleinostheim eine Heimat...

weiterlesen

Kontakt

Tennisclub Kleinostheim 1967 e.V.

Birkenseeweg 3
63801 Kleinostheim

Julia Greiner - 0170.3240303
Mail gs@tc-kleinostheim.de

facebook.com/TCKleinostheim

Copyright © 2025 · Tennisclub Kleinostheim e. V.   ·  Datenschutz   ·  Impressum