Tennisclub Kleinostheim

TC Kleinostheim – weil Tennis mehr ist als ein Spiel !
  • Home
  • Termine
  • Club
    • Der Vorstand
    • Generalversammlung
    • Vorstandschaft seit 1967
    • TC Kleinostheim von 1967 – 2017 – die ersten 50 Jahre!
    • TC Kleinostheim 2018 – 2024
    • Mitglied werden
    • Arbeitsstunden
    • BLSV-Versicherung für den Verein und die Mitglieder
  • MANNSCHAFTEN
    • Sommer-Saison 2025
      • 1. Damen 2025
      • Damen 50 2025
      • Herren-1 2025
      • Herren-2 2025
      • Herren 30 2025
      • Herren 40 2025
      • Herren 50-1 2025
      • Herren 50-2 2025
      • Herren 50-3 2025
      • Herren 65 2025
    • ARCHIV
      • HERREN
        • Herren-1
        • Herren-2
        • Herren-3
        • Herren 30/1
        • Herren 30-2
        • Herren 40-1
        • Herren 40-2
        • Herren 40-3
        • Herren 50-1
        • Herren 50-2
        • Herren 50-3
        • Herren 55
        • Herren 55-2
        • Herren 55-3
        • Herren 60-1
        • Herren 60-2
        • Herren 65/1 2024
        • Herren 65-2
      • DAMEN
        • 1. Damen
        • Damen 30
        • Damen 40
        • Damen 50
        • Damen 50-2
      • JUGEND
        • Minikleinfeld U8
        • Kleinfeld U9
        • Midcourt U10
        • Midcourt U10-2
        • Bambina 12
        • Bambino U12
        • Bambino U12/2
        • Mixed U12
        • Mädchen U15
        • Mädchen U16
        • Knaben U15
        • Knaben U16
        • Knaben U16/2
        • Juniorinnen U18
        • Junioren U18
        • Junioren U18/2
      • Mixed-Runde
        • Mixed 00 – 2024
      • After Work
        • AFTER WORK 2024
      • Tennis-Winterrunde
        • Winterrunde 2024/2025
        • Herren „Winterrunde 2023/24“
        • Herren 40 „Winterrunde 2023/24“
        • Herren 50 „Winterrunde 2023/24“
        • Herren 40 „Winterrunde 2022/23“
        • Herren 50 „Winterrunde 2022/23“
        • Herren 40 I und II Winterrunde 2021/2022
        • Herren 40 „Winterunde 2020/21“
        • Herren 40 „Winterrunde 2019/20“
  • Training
    • Platzbelegung 2025
    • Unsere Trainer im Club
  • Platzordnung
  • Clubmeisterschaften
    • Clubmeisterschaft 2024
    • Clubmeisterschaft 2023
    • Clubmeisterschaft 2022
    • Clubmeisterschaft 2021
    • Clubmeisterschaft 2020
    • Clubmeisterschaft 2019
    • Clubmeisterschaft 2018
    • Clubmeisterschaft 2017
    • Clubmeisterschaft 2016
    • Clubmeisterschaft 2015
  • Ortsturniere
    • Ortsvereinsturnier 2025
    • Ortsvereinsturnier 2024
    • Ortsvereinsturnier 2023
    • Ortsvereinsturnier 2022
    • Ortsvereinsturnier 2021
    • Ortsvereinsturnier 2020
    • Ortsvereinsturnier 2019
    • Ortsvereinsturnier 2018
    • Ortsvereinsturnier 2017
    • Ortsvereinsturnier 2016
    • Ortsvereinsturnier 2015
    • Ortsvereinsturnier 2014
    • Ortsvereinsturnier 2013
    • Ortsvereinsturnier 2012
    • Ortsvereinsturnier 2011
  • Bildergalerien
    • Galerie 2024
    • Galerie 2023
    • Galerie 2022
    • Galerie 2021
    • Galerie 2020
    • Galerie 2019
    • Galerie 2018
    • Galerie 2017
    • Galerie 2016
    • Galerie 2015
    • Galerie 2014
  • Clubhausvermietungen
  • Downloads
    • Vereinsspielplan 2025
    • Spielberichtsbogen
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Was ist im TCK zu tun!

Mitteilungen KW 24

13. Juni 2021 By gerd h

TC Kleinostheim – der Auftakt ist gemacht!

 

Rückblick Erster Spieltag

 

Mittwoch 09.06.21 – 16:00 Uhr

 

TCK-Kleinfeld U9 – TC Schönbusch Aschaffenburg II     -:-

 

Dieses Spiel fand nicht statt, da der TC Schönbusch Aschaffenburg kurzfristig seine Kleinfeldmannschaft zurückgezogen hat.

 

 

Weitere zurückgezogene Mannschaften

 

Neben dem TC Schönbusch Aschaffenburg bei den U9, haben auch die Teams U8 und Herren 40 aus Karlstein sowie U15 des TC Blankenbach zurückgezogen.

 

Freitag 11.06.21 – 13:00 Uhr

 

TC Großheubach – TCK-Herren 65     1:5

 

Diese Begegnung wurde vom 28.07.21 auf den 11.06.21 nach vorne verlegt.

Peter Kouba auf der eins musste eine unerwartete 2-Satz-Niederlage mit 6:3 und 6:4  einstecken. Hans Arnold auf der zwei wiederum setzte sich glatt in zwei Sätzen mit 1:6 und 4:6 durch. Wolfgang Greiner auf der drei ging nach 4:6 und 6:2 in den Match-Tie-Break, wo er sich letztendlich mit einem 7:10 durchsetzen konnte. Nicht viel anders erging es Ferdi Rickert auf der vier, der nach 3:6 und 7:5 ebenfalls in den Match-Tie-Break musste, den er dann mit einem 8:10 knapp, aber verdient, für sich entscheiden konnte. Für den Sieg musste wenigstens ein Doppel gewonnen werden. Doppel eins mit Hans Arnold und Gerd Hein konnten nach 4:1 Rückstand im ersten Satz diesen noch zu einem 5:7 drehen und ließen dem ein deutliches 1:6 im zweiten Satz folgen. Doppel zwei mit Peter Kouba und Ferdi Stevens setzten sich auch souverän mit 3:6 und 1:6 durch. Am Ende hieß es dann verdient 1:5 für den TC Kleinostheim!

 

Freitag 11.06.21 – 15:30 Uhr

 

TCK-Knaben U15 – TC Karlstein     4:2

 

Am letzten Freitag erwartete man den TC Karlstein auf eigener Anlage. Maurice Kley auf der eins konnte sich deutlich mit 6:2 und 6:0 gegen seinen Gegner durchsetzen. Moritz Gentil auf der zwei musste nach einem knappen 5:7 im ersten Satz leider auch ein 3:6 im zweiten Satz hinnehmen. Julian Straub auf der drei setzte sich mit einem 6:3 und 6:0 durch. Lennard Biallowons auf der vier gab den ersten Satz erst im Satz-Tie-Break mit 6:7 ab und hatte dann im zweiten Satz mit einem deutlichen 1:6 das Nachsehen. Man kam also mit einem 2:2 aus den Einzel-Begegnungen und wollte man gewinnen, mussten beide Doppel nach Kleinostheim gehen. Doppel eins mit Moritz Gentil/Lennard Biallowons konnte sich mit 6:3, 6:3 durchsetzen, dem ließen Maurice Kley/Julian Straub im zweier Doppel ein deutliches 6:0 und 6:0 folgen. Tolle Leistung unserer U15, das gibt Selbstvertrauen für die kommenden Spiele!

 

Samstag 12.06.21 – 09:00 Uhr

 

TCK-Juniorinnen U18 – TC Laufachtal     6:0

 

Einen gelungenen Einstand in die diesjährige Medenrunde konnten unsere Juniorinnen 18 am ersten Spieltag der Gruppe 133 in der Bezirksklasse 2 feiern. Mit einem glatten 6:0 konnte man das Heimspiel gegen die Juniorinnen des TC Laufachtal für sich entscheiden. Auf vier Plätzen wurden alle vier Einzel parallel gestartet. Auf Position 4 setzte sich Lilly Zang mit 6:1 und 6:0 klar gegen ihre Gegnerin durch. Auf Position 3 entschied Lara Thaler ihr Spiel mit 6:1 und 6:2 ebenfalls klar für sich. Mit 6:0 und 6:0 gewann Annika Schmidt ihr Einzel ebenfalls souverän auf Position 2, und auch Hanna Mai ließ ihrer Gegnerin auf Position 1 mit 6:3 und 6:2 keine Chance. Mit 4:0 ging man aus den Einzeln hervor, bevor Annika/Lara, mit 6:1 und 6:0 Doppel 2 nach Kleinostheim holten und Hannah/Lilly mit 7:5 und 5:7 zwar noch in den Match-Tie-Break mussten, dort aber mit 10:6 schlussendlich die Oberhand behielten. Ein Einstand nach Mass. Im zweiten Spiel treffen die Damen, erneut in einem Heimspiel, am kommenden Samstag auf den TV Mömlingen.

 

 

Samstag 12.06.21 – 14:00 Uhr

 

TCK-Herren 40 – TC Karlstein     -:-

 

Das Auftaktspiel der Herren 40 des TCK musste leider entfallen, da der TC Karlstein seine 40er Mannschaft kurzfristig vom Spielbetrieb abgemeldet hat.

 

TCK-Herren 40 II – TC Schönbusch Aschaffenburg III     -:-

 

Das Spiel unserer Herren 40-2 musste kurzfristig auf den 31.07.2021 verschoben werden.

 

 

TC Schönbusch Aschaffenburg II – TCK-Damen 50     5:1

 

Nur Ursula Hofman-Slama auf der eins konnte den einzigen Punkt für unsere TCK-Damen 50 mit einem 6:7 und 0:6 erspielen. Renate Stürmer auf der zwei unterlag knapp im ersten Satz mit 7:5, erreichte im zweiten Satz dann nur noch ein 6:1. Monika Sternberg-Grusdat auf der drei unterlag Ihrer Gegnerin mit 6:2 und 6:2. Margit Hartmann auf der vier verlor ihr Match mit 6:1 und 6:0. Im Doppel eins spielten Beate Zang und Ursula Hofmann-Slama, mussten das Match allerdings mit 6:4 und 6:3 abgeben. Nicht anders erging es Doppel zwei mit Renate Stürmer und Margit Hartmann, die ihr Match ebenfalls mit 6:4 und 6:3 leider abgeben mussten.

 

 

Sonntag 13.06.21 – 10:00 Uhr

 

Tennisklub Kahl – TCK-Herren I     4:5

 

Spannung pur gab es am letzten Sonntag auf der Anlage des TK Kahl. Harald Schmalz auf eins musste sich seinem Gegner mit 6:2 und 6:3 geschlagen geben. Francesco D`Elia auf der zwei ging nach 7:6 und 3:6 in den Match-Tie-Break, in dem er sich knapp mit 8:10 durchsetzen konnte. Tobias Fuller auf der drei gewann sein Match souverän mit 2:6 und 2:6. Philipp Fecher auf der vier unterlag wiederum seinem Gegner mit 6:2 und 7:6. Alexander Nebauer auf der fünf überzeugte mit einem deutlichen 1:6 und 0:6, bevor Patrick Fuller auf der sechs sein Match auch mit 7:5 und 6:4 an die Hausherren abgeben musste. Zwischenstand nach den Einzel 3:3 und die Doppel mussten es wieder richten. Doppel eins mit Harald Schmalz/Patrick Fuller ließen nach 6:3 und 6:2 den Punkt in Kahl. Doppel zwei mit Tobias Fuller/Philipp Fecher sicherten mit einem 2:6 und 3:6 den Punkt für Kleinostheim. Den Schlußpunkt setzte dann Doppel drei Francesco D`Elia/Alexander Nebauer nach 1:6 und 6:4 mit ihrem so wichtigen 6:10 im Match-Tie-Break.

 

 

TCK-Herren II – TC Westerngrund     7:2

 

Einen tollen Einstand konnten unsere Herren II gegen die Gäste des TC Westerngrund feiern. Mit 7:2 setzen sich die Kleinostheimer gegen die Gäste durch. Marc Berninger (Pos. 2) startete mit einem ungefährdeten 6:1 und 6:0. Im Parallelspiel setzte sich Sebastian Werner stark mit 6:0 und 6:0 durch. Auf Position 6 bestritt Tim Horlebein sein erstes Medenspiel und konnte sich mit 6:1 und 6:1 gegen seinen Gegner durchsetzen. Auf Position 1 behielt Torben Schmidt mit 6:4 und 6:4 die Oberhand bevor sich Ergün Bulut mit 6:7 und 3:6 denkbar knapp geschlagen geben musste. Den „Deckel drauf“ machen konnte Max Hain, der mit 7:6 und 6:0 das 5:1 (nach den Einzeln) und damit den Sieg für den TCK sicherstellen konnte. In den Doppeln kam es zu einer grandiosen Aufholjagd von Marc/Torben, die nach 1:6 den zweiten Satz mit 6:2 zurückholen konnten, bevor der Satz-Tie-Break dann mit 10:7 ebenfalls nach Kleinostheim ging. Das „zweier Doppel“ Ergün/Max hatte nach 6:0 und 5:7 mit 3:10 leider das Nachsehen im Match-Tie-Break. Und Doppel drei mit Tim/Sebastian ging dann souverän mit 6:3 und 6:0 an die Herren II. Ein starker Auftakt!

 

TCK-Herren III – SSKC Poseidon Aschaffenburg II     1:5

 

Unsere neu gegründeten Herren III trafen im ersten Saisonspiel auf die zweite Mannschaft des SSKC Pos. Aschaffenburg. In den Einzeln konnte sich leider nur Paul Riedel mit 6:7, 7:5 und 10:7 durchsetzen. Oskar Weber scheiterte nur knapp im Match-Tie-Break 7:10 (nach 3:6 und 7:6). Luca Thaler verlor auf Position 1 gegen seinen starken Gegenüber klar mit 2:6 und 1:6 und auch Louis Wälde musste sich mit 1:6 und 1:6 geschlagen geben. Dennoch kein schlechter Einstand und unsere „Jungs“ haben gezeigt, das sie durchaus mithalten können. Die Doppel aus Luca/Paul (6:3, 2:6, 6:10) und Noah/Louis (3:6, 4:6) gingen denkbar knapp nach Aschaffenburg.

Weiter so!

 

 

Vorschau zweiter Spieltag

 

Dienstag 15.06.21 – 16:00 Uhr

 

TCK-Minikleinfeld U8 – SC Weiß-Blau Aschaffenburg

 

 

Mittwoch 16.06.21 – 10:00 Uhr

 

TCK-Herren 65 – TC Blankenbach

 

Mittwoch 16.06.21 – 16:00 Uhr

 

SSKC Poseidon Aschaffenburg – TCK-Kleinfeld U9

 

 

Freitag 18.06.21 – 15:30 Uhr

 

DJK Mömbris II – TCK-Knaben U15

 

 

Samstag 19.06.21 – 09:00 Uhr

 

TCK-Juniorinnen U18 – TV Mömlingen

 

 

Samstag 12.06.21 – 14:00 Uhr

 

TCK-Herren 50 – TeG Schweinheim

TCK-Herren 40 – Tennisklub Kahl II

VfL Krombach – TCK-Herren 40 II

TC Haibach II – Herren 40 III

TeG Schweinheim – TCK-Damen 40

 

 

Sonntag 13.06.21 – 10:00 Uhr

 

TCK-Herren III – TeG Schweinheim

TC Kirchzell – TCK-Herren I

 

 

 

 

Mannschaftsfotos

 

Unsere Damen 40 sind das zweite Team das wir heute vorstellen wollen.

IMG-20210607-WA0000

 v.l. Heike Kailuweit, Mareike Bühl, Nadine Wombacher, vorne Jana Kobert

Kategorie: 2021

Mitteilungen KW 23

6. Juni 2021 By gerd h

TC Kleinostheim – jetzt geht´s los!

Neues vom BTV

Hallo zusammen,

Täglich verändern sich die Vorschriften, Lockerungen greifen und der BTV versorgt uns mit Infos, oder auch nicht…, hier noch ein paar Informationen (Stand: 06.06.2021)
Fahrgemeinschaften (06.06.2021)

Grundsätzlich ist die Bildung von Fahrgemeinschaften im Rahmen der geltenden Kontaktbeschränkungen gestattet.

 

  • stabile Inzidenz 50 bis 100: Personen aus 3 Haushaltten
  • stabile Inzidenz unter 50: 10 Personen
  • Geimpfte und Genesene bleiben der der Ermittlung unberücksichtigt.

Insofern stellt das Thema „Anfahrt zum Spielort“ kein größeres Problem mehr dar.

Hinweise zu Spielverlegungen (06.06.2021)

Einvernehmliche Spielverlegungen auf einen früheren Zeitpunkt sind ohne Genehmigung der Sportaufsicht jederzeit möglich.
Einvernehmliche Spielverlegungen auf einen späteren Zeitpunkt für angesetzte Begegnungen ab dem 02.08. sind ebenfalls ohne Genehmigung der Sportaufsicht möglich. Diese müssen spätestens bis 30.09.2021 durchgeführt werden.
Zuschauer und Begleitpersonen (01.06.2021)
Zuschauer sind im Rahmen der weiteren Öffnungsschritte gem. §27 InfSMV möglich, bei einer stabilen Inzidenz von 50 bis 100 mit Test, bei unter 50 ohne Test. Details entnehmen Sie bitte der Verordnung.

Wichtig: Minderjährige Sportler können zur Wahrnehmung der elterlichen Sorge (Elternrecht) beim Sportbetrieb von ihren Erziehungsberechtigten begleitet werden. Dabei sind Ansammlungen mehrerer Erziehungsberechtigter zu vermeiden; der Mindestabstand ist zudem einzuhalten. (Corona FAQs der Regierung). In diesem Falle werden Begleitpersonen nicht als Zuschauer gewertet!

Umkleidekabinen in geschlossenen Räumlichkeiten dürfen unter Einhaltung des Mindestabstands ab einer stabilen Inzidenz von unter 100 genutzt werden. Bitte beachten Sie die Regelungen des Rahmenkonzeptes Sport. Momentan dürfen Umkleiden und Duschen von ZWEI Personen gleichzeitig benutzt werden.

Ich wurde auch zum Thema Bewirtung befragt. Grundsätzlich gilt, im Freien, unter Einhaltung der A-H-A Regeln MÖGLICH, aber nicht zwingend vorgeschrieben. Das heisst, ihr könnt, in Absprache mit Eurer Gastmannschaft, durchaus etwas anbieten, es ist NICHT verboten. Das soll/wird ähnlich laufen wie im letzten Jahr, d.h. ihr könnt im Vorfeld, oder bei Ankunft Eurer Gastmannschaft mit dem MF besprechen ob/wie ihr etwas machen möchtet. Bewirtung Im Clubhaus ist nicht gestattet.

Bitte jetzt aber nicht in Panik verfallen, da sich alles ständig ändert, wird NIEMAND böse sein, wenn ihr NICHTS zu Essen organisiert. Es geht den anderen Vereinen nicht anders als uns, UND Bewirtung war noch nie ein MUSS während der Medenrunde. Der Bestand an Getränken ist ausreichend aufgefüllt und auch Wasser steht in genügender Anzahl zur Verfügung.
Bleibt gesund und trotz allem eine schöne und erfolgreiche Medenrunde.
Torben Schmidt (Sportwart TC Kleinostheim)
 

Die neue Saison beginnt nun endlich am 09.06. Die Vorstandschaft wünscht allen teilnehmenden TCK-Mannschaften viel Erfolg!

 

Erster Spieltag
Mittwoch 09.06.21 – 16:00 Uhr

TCK-Kleinfeld U9 – TC Schönbusch Aschaffenburg II

 

Freitag 11.06.21 – 15:30 Uhr

TCK-Knaben U15 – TC Karlstein

 

Samstag 12.06.21 – 09:00 Uhr

TCK-Juniorinnen U18 – TC Laufachtal

 

Samstag 12.06.21 – 14:00 Uhr

TCK-Herren 40 – TC Karlstein

TCK-Herren 40 II – TC Schönbusch Aschaffenburg III

TC Schönbusch Aschaffenburg II – TCK-Damen 50

 

 Sonntag 13.06.21 – 10:00 Uhr

Tennisklub Kahl – TCK-Herren I

TCK-Herren II – TC Westerngrund

TCK-Herren III – SSKC Poseidon Aschaffenburg II

 

HINWEIS 3-fach Belegung am Samstag

Werte Mitglieder, hier nochmals ein wichtiger Hinweis auf den Samstag den 12.06.21. An diesem Tag haben wir eine 3-fach Belegung auf den Plätze 1-4 von morgens um 09:00 Uhr mit unseren Juniorinnen, bis in den späten Abend mit den Herren 40 und 40 II.

Unser Trainer Antonio muss deshalb bereits aus diesem Grund für sein Jugendtraining auf Platz 5 oder 6 ausweichen. Somit steht an diesem Tag nur ein Platz (5 oder6) für freies Spiel den Mitgliedern zur Verfügung.

Die Vorstandschaft bittet um Kenntnisnahme und um Ihr Verständnis!!!

 

Mannschaftsfotos

 Wie jedes Jahr zum Beginn der Medenrunde hier die Bitte, dass die Mannschaftsführer für diese Saison wieder ein Mannschaftsfoto zur Verfügung stellen welches wir in loser Folge hier im Blättsche dann veröffentlichen werden. Bitte das Foto an hein-reproservice@t-online.de senden.

Unsere Herren II machen in diesem Jahr den Auftakt zu dem Mannschaftsbilder-Reigen.

20210604_180942

 Hinten von links: Max Hain, Bülent Sevim, Torben Schmidt, Bastian Müller

Vorne von links: Sebastian Werner, Tim Horlebein, Ergün Bulut, Marc Berninger

Kategorie: 2021

Mitteilungen KW 22/1

31. Mai 2021 By gerd h

Liebe Clubmitglieder,

frohe Kunde in Sachen Lockerung der Covid-19 Maßnahmen!

01 Die Sitzgelegenheiten im Aussenbereich sind ab sofort wieder geöffnet.

02 Die Umkleidekabinen dürfen von max. 2 Personen gleichzeitig wieder benutzt werden!

03 Die Duschen sind für max. 2 Personen gleichzeitig ebenfalls wieder geöffnet.

04 Ab Mitte der Woche werden wir wieder über Getränke verfügen (sind bereits bestellt).

05 Getränke dürfen ab sofort wieder konsumiert werden.

Weiter gilt, wie in der Aussengastronomie, max. 2 Haushalte, mit Abstand, weiter mit Maskenpflicht (ausser am Tisch, auch hier weiter Abstand halten!). sowie die Einhaltung der üblichen Hygienemassnahmen.

Es gibt also langsam Licht am Ende des Tunnels.

Bleibt Gesund.

Mit sportlichen Grüßen
Torben Schmidt

Kategorie: 2021

Mitteilungen KW 22

30. Mai 2021 By gerd h

TC Kleinostheim – Medenrunden-Beginn am 09.06.21!

 

Die neue Saison beginnt nun endlich am 09.06. Die Vorstandschaft

wünscht allen teilnehmenden TCK-Mannschaften viel Erfolg!

 

Erster Spieltag

Mittwoch 09.06.21 – 16:00 Uhr

TCK-Kleinfeld U9 – TC Schönbusch Aschaffenburg II

 

Freitag 11.06.21 – 15:30 Uhr

TCK-Knaben U15 – TC Karlstein

 

Samstag 12.06.21 – 09:00 Uhr

TCK-Juniorinnen U18 – TC Laufachtal

 

Samstag 12.06.21 – 14:00 Uhr

TCK-Herren 40 – TC Karlstein

TCK-Herren 40 II – TC Schönbusch Aschaffenburg III

TC Schönbusch Aschaffenburg II – TCK-Damen 50

 

Sonntag 13.06.21 – 10:00 Uhr

Tennisklub Kahl – TCK-Herren I

TCK-Herren II – TC Westerngrund

TCK-Herren III – SSKC Poseidon Aschaffenburg II

 

Spielbälle

Hallo liebe MF, die Bälle für die Medenrunde 2021 liegen für Euch im Clubhaus bereit.

Ich möchte Euch bitten diese am kommenden Mittwoch (02.06.2021) zwischen 18.00 und 19.00 Uhr dort abzuholen. Ich werde vor Ort sein und die Bälle ausgeben. Falls Ihr es selbst nicht schafft, schickt mir doch bitte ein Mitglied Eurer Mannschaft, die/der die Bälle in Empfang nehmen kann.

Liebe Grüße

Torben Schmidt (Sportwart TC Kleinostheim)

 

Spielberichtsbogen/Eingabe Spielergebnisse

Der Spielberichtsbogen ist ab sofort unter dem Reiter „Mannschaften“ auf unserer Homepage als PDF-Datei zum Ausdrucken für die Mannschaftsführer hinterlegt. Wichtig ist nach wie vor, dass der Spielberichtsbogen am Spieltag (bei Heimspielen) von unseren MF ordentlich und vollständig ausgefüllt wird und zeitnah noch am gleichen Tag an unsere beiden Sportwarte Julia oder Torben via Whatsapp oder Mail weiterzuleiten ist, damit diese dann die Eingabe auf den BTV-Seiten vornehmen können.

Kategorie: 2021

Mitteilungen KW 21/1

26. Mai 2021 By gerd h

Liebe Mitglieder,

Der BTV hat in seiner neuesten Info die Möglichkeit für das Doppelspiel untersucht

Er interpretiert die Regeln so, dass Doppel aus folgendem Grund bei jeder Inzidenz möglich sind:

”Die klare Trennung der Akteure durch das Netz ermöglicht die Auslegung, dass in gleichbleibenden Paarungen jeweils zwei Spieler auf einer Platzhälfte ohne Test spielen dürfen. (laut Kontaktbeschränkung). Diese Auslegung wird der Regierung so mitgeteilt. Eine Antwort ist noch ausstehend. Die Ausübung von Doppel unter diesen Bedingungen geschieht in dieser Grauzone also bisher noch auf eigene Verantwortung.
(siehe Stufenplan vom 21.05.2021 im Anhang)

Klar ist, dass Tennis im Freien nach Freigabe von Regierung und regionaler Behörde nun bzgl. der Anzahl der Personen uneingeschränkt möglich ist (bis zu 25 Personen), somit der BTV Wettspielbetrieb vollumfänglich stattfinden kann. Eine Testnotwendigkeit ergibt sich, sobald über die in §10 erlaubten Möglichkeiten gespielt wird. Also bei einer Inzidenz zwischen 50-100 Indoor und bei Gruppen über zwei Haushalten (siehe Stufenplan, Stand 21.05.2021). Der BTV legt das Doppel so aus, dass jeweils zwei Personen pro Platzhälfte spielen, die untereinander keinen Kontakt haben. Somit ist nach unserer Auslegung Doppel immer uneingeschränkt möglich. Diese Auslegung wird der Regierung so mitgeteilt.  Eine Antwort ist noch ausstehend.

Wir bedauern die Unsicherheit in den letzten Tagen, weisen aber darauf hin, dass selbst die „Macher des Regelwerkes“ sowie die jeweils verantwortlichen regionalen Behörden mit der Interpretation der InfSMV für die einzelnen Sportarten überfordert waren.

Geimpfte & Genesene:

Geimpfte und Genesene zählen nicht mehr zu den laut Kontaktbeschränkung angegebenen Personenzahlen. Das heißt, sie können zusätzlich zu den im Stufenplan beschriebenen Personen z.B. an einem Doppel oder im Training teilnehmen. Personen, die vollständig gegen COVID-19 mit einem in der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff geimpft sind, über einen Impfnachweis in deutscher, englischer, französischer, italienischer oder spanischer Sprache oder in einem elektronischen Dokument verfügen und bei denen seit der abschließenden Impfung mindestens 14 Tage vergangen sind”

Somit ist man eigentlich so schlau wie vorher, denn „der BTV legt aus“… „Eine Antwort ist noch ausstehend“ und „in dieser Grauzone also bisher noch auf eigene Verantwortung“…

sind Wischiwaschi-Formulierungen, die uns – den Spielern und dem Verein – die Verantwortung zuschieben.

Unabhängig davon: Die Hygieneregeln  (Maskenpflicht auf der Anlage, Eintragen in die Listen, etc.) gelten weiterhin und müssen von allen Spielern beachtet werden! Dies gilt auch für Geimpfte. Bei Verstößen kann die zuständige Behörde den Spielbetrieb untersagen.

Die Vorstandschaft

i.A. Dieter Josten, Schriftführer

Kategorie: 2021

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • 109
  • Nächste Seite »

Bevorstehende Veranstaltungen

  1. Tennis-Ortsturnier

    25. Juli 2025 - 27. Juli 2025
  2. Clubmeisterschaft 2025 -Finale

    9. August 2025
  3. Ferienspiele

    13. August 2025 - 15. August 2025
  4. KERB

    30. August 2025 - 1. September 2025

Alle Veranstaltungen anzeigen

Archiv

  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025

Wie kann ich Mitglied werden?

Eine Mitgliedschaft im Tennisclub Kleinostheim bietet Ihnen viele Vorteile. Sportlich ambitionierten Spielerinnen und Spieler, die im Wettspielbetrieb eine Herausforderung suchen, finden im Tennisclub Kleinostheim eine Heimat...

weiterlesen

Kontakt

Tennisclub Kleinostheim 1967 e.V.

Birkenseeweg 3
63801 Kleinostheim

Julia Greiner - 0170.3240303
Mail gs@tc-kleinostheim.de

facebook.com/TCKleinostheim

Copyright © 2025 · Tennisclub Kleinostheim e. V.   ·  Datenschutz   ·  Impressum